Quer durch das Burgenland, Länderteil
28 Raum Der Neusiedler See ist der westlichste und zugleich der größte See Österreichs. Er ist 36km lang, 7–12km breit und 1–2m tief. Der Großteil des Sees liegt in Öster- reich, ein südlicher Teil liegt in Ungarn (ungarischer Name des Sees: Fertö-tó). Der Neusiedler See LP ▶ Gewässer des Burgenlandes kennen lernen Exemplarisches Wissen über einzelne Regionen erwerben 1993 wurde der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gegründet. In einem Nationalpark werden einzigartige Landschaften und Lebensräume für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten und geschützt. Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist eines der wichtigsten Vogelschutz- gebiete in Mitteleuropa. Ungefähr 340 Vogelarten kommen hier vor. Viele davon brüten hier, andere rasten am Durchzug, wieder andere sind nur im Winter zu sehen. Einige davon sind selten. Ordne richtig zu. 1 Löffler 2 Silberreiher 3 Eisvogel 4 Säbelschnäbler 5 Graugans 6 Wachtel Suche dir Informationen über einen Vogel aus Bestimmungsbüchern und dem Internet. Halte ein Referat in der Klasse. Der Neusiedler See ist ein sehr fischreicher See. Erkundigt euch, welche Fische am häufigsten vorkommen: 1 2 R 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=