Quer durch das Burgenland, Länderteil
38 Zeit Die Regionalgeschichte des Burgenlandes LP ▶ Die Vergangenheit des Bundeslandes anschaulich an einigen ausgewählten Beispielen historischer Zeitbilder kennen lernen und zeitlich zuordnen Um 900 wurde das Gebiet des heutigen Burgenlandes von den Magyaren (I) in Besitz genommen. Es war ein Teil des Königreichs Ungarn. Später kamen deutsche Siedler. Bevor das Burgenland seinen heutigen Namen bekam, hieß es Deutsch-Westungarn, inoffiziell wurde es Heanzenland genannt. 1526 erbten die Habsburger (C) die Krone Ungarns. Beherrschen konnten sie Ungarn aber nur, soweit es nicht von den Osmanen besetzt war. Die darauffolgenden Jahrhunderte waren von den Osmanischen Kriegen (H) geprägt. Sie dauerten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der Purbacher Türke erinnert heute noch an diese Zeit. Der Erste Weltkrieg (H) dauerte von 1914 bis 1918 und war für alle eine schwere Zeit. Viele Menschen starben. Es herrschten Hunger, Armut und Not. 1921 kam das Burgenland nach vielen Verhandlungen als jüngstes Bundesland (C) zu Österreich. 1925 wurde Eisenstadt die Landeshauptstadt des Burgenlandes. 9 8 10 7 1400 1300 900 1000 1100 1200 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=