Quer durch Kärnten, Länderteil
10 Natur In Kärnten gibt es zwei Nationalparke und zwei Naturparke. Zum Nationalpark Hohe Tauern gehören die Glocknergruppe, die Schobergruppe und die Ankogelgruppe. Der Nationalpark liegt nicht nur in Kärnten, sondern auch in Salzburg und in Osttirol. Hier leben mehr als 1000 verschiedene Tierarten. Der Nationalpark Hohe Tauern wird auch als Wasserschloss der Alpen bezeichnet. Die Kärntner Nockberge bestehen aus sanft gerundeten Bergen und Kuppen. Durch einen Teil des Nationalparks Nockberge führt die Nockalmstraße. Sie ist fast 35 km lang und hat zahl- reiche Kehren inmitten des größten Fichten-, Lärchen- und Zirbenwaldes der Ostalpen. In der Donnerschlucht kannst du den „Schatz der Nock- zwerge“ suchen. Neben den beiden Nationalparken gibt es in Kärnten die Naturparke Weißensee und Dobratsch . Wählt einen Kärntner National- oder Naturpark aus. Gestaltet ein Plakat zu diesem Park und findet heraus, welche Tiere und Pflanzen dort vorkommen. Erfindet auch einen Werbespruch, der Besucherinnen und Besucher neugierig macht. Informationen findet ihr im Internet. Die Linksammlung hilft euch dabei. Plant einen Lehrausgang in einen National- oder Naturpark. 1 W L 2 National- und Naturparke in Kärnten Natur- und Nationalparke sind Orte für spannende Naturerkundungen. Dort kannst du viele seltene Pflanzen und Tiere entdecken. Nationalparke sind schützenswerte Naturlandschaften, die kaum bewirtschaftet werden und nur beschränkt begehbar sind. Sie dienen zur Erhaltung der Land- schaft, weshalb der Naturschutz dort an oberster Stelle steht. Naturparke sind Landschaften, die großteils durch menschliches Einwirken (Landschaftspflege, Bewirtschaftung) entstanden sind. LP ▶ National- und Naturparke in Kärnten kennen lernen Verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der Natur erlernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=