Quer durch Kärnten, Länderteil

12 Natur Land- und Forstwirtschaft in Kärnten Kärnten wird land- und forstwirtschaftlich sehr vielfältig genutzt. Oberkärnten ist sehr gebirgig. Hier werden vor allem Rinder und Schafe gezüchtet sowie Holzwirtschaft betrieben. In dieser Gegend regnet es häufig und die Sommer sind eher kühl. In Unterkärnten , wo es mild und wärmer ist, gibt es neben Holzwirtschaft, Rinder- und Schweinezucht auch Maisanbau, Obstbau, Kartoffelanbau und Getreideanbau. Holz ist eine wichtige Grundlage für verschiedene wirtschaftliche Betriebe. Für welche der hier genannten Betriebe wird Holz benötigt? Markiere sie färbig. Die übrigen streiche durch. 1 Farblegende: Ackerland Wiese, Weide, Grasland Wald Kraut- und Strauchbewuchs Oberkärnten Unterkärnten N S O W Sägewerke Papiererzeugende Betriebe Holzhandelsbetriebe Maschinenfabriken Tischlereibetriebe Textilbetriebe Span- und Faserplattenhersteller Nahrungsmittelbetriebe LP ▶ Die landwirtschaftliche Nutzung Kärntens kennen lernen Sich auf der Landkarte zurechtfinden können Symbole interpretieren können Landwirtschaft: Anbau von: Getreide; Obst; Mais; Kartoffeln Haltung von: Rindern; Schweinen; Schafen Forstwirtschaft: Holzgewinnung Schwerpunkte in der Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=