Quer durch Kärnten, Länderteil

9 Gemeinschaft Die Gemeinden In Kärnten gibt es 132 Gemeinden. Die Bürger- meisterin oder der Bürgermeister und die jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertreter leiten die Gemeinde. Zum Gemeinderat gehören auch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Im Gemeinde- amt oder Rathaus verrichten sie ihre Arbeit. Wichtige Themen, die die Gemeinde betreffen, werden in der Gemeinderatssitzung besprochen. Rathaus in Klagenfurt Meine Heimatgemeinde heißt: Unsere Bürgermeisterin / unser Bürgermeister heißt: Macht einen Lehrausgang zu eurem Gemeindeamt oder Rathaus. Bereitet Fragen vor, zum Beispiel: • Welche Aufgaben hat der Gemeinderat? • Welche Themen wurden zuletzt bei der Gemeinderatssitzung besprochen? • Wie oft findet eine solche Sitzung statt? Vielleicht kann euch die Bürgermeisterin / der Bürgermeister oder eine Vertreterin / ein Vertreter durch das Haus führen. Auf diese Dinge könnt ihr bei eurem Rundgang achten: • Was steht auf den Türschildern? • Wo befindet sich das Büro der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters? • Wo ist der Sitzungsraum, in dem die Gemeinderatssitzung stattfindet? Macht eure Klasse zu einer kleinen Gemeinde. Wählt eine „Klassenmeisterin“ oder einen „Klassenmeister“ und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Verteilt Aufgaben unter den „Klassenrätinnen“ und „Klassenräten“. 1 2 L 3 Tafel Milch Hefte Blumen Computer Post Papierkorb Klassenbuch LP ▶ Aufgaben der Organe des eigenen Ortes kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=