Quer durch Oberösterreich, Länderteil
11 Natur Naturparke sind Orte für spannende Naturerkundungen. Dort kann man eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere beobachten. Sie laden auch zum Wandern, Radfahren, Laufen oder einfach nur zum Spazieren ein. Naturparke in Oberösterreich LP ▶ Verantwortungsbewusstes Handeln in der Natur erlernen Den Begriff „Streuobstwiese“ kennen lernen In Oberösterreich gibt es drei Naturparke, die sich besonderen Naturschutzprojekten widmen. Naturpark Mühlviertel Der Naturpark Mühlviertel erstreckt sich über die Gemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein. Einen Besuch wert sind das Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Cella Hedwigsbründl, Wackelsteine aus Granit und geführte Erlebniswanderungen. Naturpark Obst-Hügel-Land Das Obst-Hügel-Land erstreckt sich über die Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz. Interessierten Menschen wird hier der Lebensraum Streuobstwiese mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten näher gebracht. Auf den Rundwanderwegen kann man alle Viertel Oberösterreichs überblicken. Weitere Attraktionen sind der Bienenlehrpfad, das Mostmuseum, der Kräutergarten und der Kirschblütenweg. Naturpark Attersee – Traunsee Der Naturpark Attersee – Traunsee erstreckt sich über die fünf Gemeinden Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling, Steinbach und Weyregg. Er umfasst vor allem Waldflächen, aber auch Wiesen, Almen und Siedlungsgebiete. Welche heimischen Obstbäume kennt ihr? Wisst ihr auch, was man aus deren Früchten erzeugen kann? Heimische Obstbäume: Produkte: 1 Die Streuobstwiese ist eine alte Form des Obstbaus. Dort stehen hohe Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum f des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=