Quer durch Oberösterreich, Länderteil
12 Natur LP ▶ Die landwirtschaftliche Nutzung Oberösterreichs kennen lernen Symbole interpretieren können Sich auf der Karte zurechtfinden können Die Großlandschaften haben einen wesentlichen Einfluss auf die Land- und Forstwirtschaft. Das Klima und die Landschaftsformen sind dafür verantwortlich. Überlegt gemeinsam: Wo gibt es mehr Ackerbau und Viehzucht, wo wird am ehesten Obst und Gemüse angebaut? Wo sind die meisten Wälder? Welchen Einfluss haben das Klima und die Landschaftsformen (zum Beispiel Berge, Flachland) darauf? Trage ein, wo in Oberösterreich Obst- oder Gemüseanbau, Ackerbau, Viehwirt- schaft oder Forstwirtschaft betrieben wird. Verwende dazu die obige Karte. Granitbergland: Alpenvorland: Kalkalpen: 1 2 N S O W Granitbergland Alpenvorland Kalkalpen Landwirtschaft: Anbau von Getreide Äpfeln, Birnen Zuckerrüben Mais Gemüse Kartoffeln Haltung von Rindern Schweinen Forstwirtschaft: Holzgewinnung Farblegende: Ackerland Wiese, Weide, Grasland Wald Kraut- und Strauchbewuchs Land- und Forstwirtschaft In den drei Großlandschaften Oberösterreichs (Granitbergland, Alpenvorland, Kalkalpen) werden Ackerbau und Viehwirtschaft betrieben sowie Gemüse und Obst angebaut. Auch die Forstwirtschaft nimmt wegen der vielen großen Wälder in Oberösterreich einen hohen Stellenwert ein. Nur zu Prüfzwecken fzw f w – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=