Quer durch Oberösterreich, Länderteil

21 Raum LP ▶ Die Besonderheiten der Landeshauptstadt Linz kennen lernen Unsere Landeshauptstadt ist mit beinahe 200000 Einwohnerinnen und Einwoh- nern nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. In Linz befindet sich die oberösterreichische Landesregierung. Die Donau teilt die Stadt in zwei Teile: Linz und Urfahr. Der Linzer Hauptplatz ist das Zentrum der Stadt. 1490 wurde Linz von Kaiser Friedrich III. zur Landeshauptstadt des Fürstentums ob der Enns erhoben. Aus dieser Zeit stammt das Friedrichstor am Linzer Schlossberg. Linz – unsere Landeshauptstadt Ordne die Fotos den Texten zu. Welche Linzer Besonderheiten sind auf den Fotos zu sehen? 1 Linz ist Bildungsstadt Universitäten, Hochschulen, Konservatorien und viele ver- schiedene Schulen bieten ein reichhaltiges Bildungsangebot. Der 63 Meter hohe Wissensturm ist zum Eintrittstor zur Linzer Innenstadt geworden. Dort sind die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und ein Medienzentrum untergebracht. 2 Linz ist Kulturstadt In den letzten Jahren ist Linz zu einem beliebten Touristenziel geworden. Das Brucknerhaus, das Design- Center, einige Theater und bedeutende Museen wie das Lentos Kunstmuseum machen Linz zu einem Kulturmittelpunkt unseres Landes. Zu Recht war Linz 2009 europäische Kultur- hauptstadt. Auch die Linzer Klangwolken locken jedes Jahr tausende Menschen in den Donaupark. 3 Linz ist Industriestadt Linz war lange Zeit nur als Industriestadt bekannt. Die Voest Alpine ist mit rund 10 000 Arbeitsplätzen das größte Unternehmen in Oberösterreich. Aber auch andere Großkonzerne und viele mittlere Industriebetriebe geben in Linz tausenden Menschen Arbeit. 4 Linz ist Erholungsstadt Ein Spaziergang im Botanischen Garten oder im Donau- park, ein Besuch des Linzer Tiergartens oder eine Fahrt mit der Grottenbahn am Pöstlingberg machen Linz zu einem besonderen Erlebnis. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=