Quer durch Oberösterreich, Länderteil
24 Raum LP ▶ Sich im Mühlviertel zurechtfinden Den Begriff Pendler kennen Wie heißen die drei Flüsse? Ein Tipp: Alle drei sind im Bezirk Rohrbach zu finden! Suche die Namen der Städte, Flüsse und Berge auf der Handkarte und nummeriere. 1 2 Im Granitbergland gibt es kaum große Betriebe, weshalb viele Menschen täglich in die größeren Städte zu ihrem Arbeitsplatz pendeln müssen. Einige finden Arbeit in den Holz-, Flachs- und Webereibetrieben. Das raue Klima erschwert die Bebauung des Bodens. Daher werden vor allem Hopfen, Futterpflanzen und Kartoffeln angebaut. „Drei Vierteljahr Winter - ein Vierteljahr kalt“ ist eine alte Redewendung, die die Witterung im Mühlviertel gut beschreibt. Im Mühlviertel gibt es kaum große Betriebe, viele Menschen müssen daher täglich in die größeren Städte zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Überlegt: Wie schaut der Tagesablauf einer Pendlerin oder eines Pendlers aus? 3 Das Mühlviertel liegt im Nordosten Oberösterreichs. Es ist ein waldreiches, hügeliges Gebiet, das seinen Namen von drei Flüssen hat. Das Mühlviertel 1 Rohrbach 2 Linz/Urfahr 3 Steyregg 4 Freistadt 5 Perg 6 Grein 7 Pregarten 8 Gallneukirchen 9 Bad Leonfelden 17 Plöckenstein 18 Sternstein 19 Viehberg 10 Ranna 11 Kleine Mühl 12 Große Mühl 13 Große Rodl 14 Aist 15 Naarn 16 Große Gusen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=