Quer durch Oberösterreich, Länderteil
25 Raum LP ▶ Über das Innviertel Bescheid wissen Die Landeshymne kennen und Strophen auswendig können Das Innviertel, der jüngste Landesteil Oberösterreichs, hat seinen Namen vom Inn, der die Grenze im Westen bildet. Diese fruchtbare, dicht besiedelte Hügellandschaft ist Teil des Alpenvorlandes und kam erst 1779 zu Österreich. Das Innviertel ist fruchtbares Acker- und Wiesenland und wird landwirtschaftlich intensiv genutzt: Viehzucht, Obstanbau für die Fruchtsaft- und Mosterzeugung, Weizen, Mais und Zuckerrüben. Dieser Landesteil wird auch als die Kornkammer Oberösterreichs bezeichnet. Das Innviertel D o n a u P r a m M a t t i g A n t i e s e n I n n 5 4 2 1 3 Suche das Innviertel auf der Handkarte. Welche Bezirke liegen im Innviertel? Suche die Städte auf der Handkarte und schreibe sie auf. 1 2 3 4 5 Franz Stelzhamer wurde in Großpiesenham, einem kleinen Ort in der Nähe von Ried, geboren. Ober- österreichs bedeutendster Mundartdichter hat einige hundert Gedichte geschrieben, von denen Hoamatland das bekannteste ist. Dieses wurde 1952 zur Landeshymne erklärt. Die erste, die zweite und die letzte Strophe der Landeshymne werden bei allen offiziellen Anlässen des Landes gesungen. Lerne sie auswendig. Suche die Landeshymne und die Europahymne im Internet und höre dir ihre Melodien an. 1 2 3 4 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=