Quer durch die Steiermark, Länderteil

10 Natur ▶ Tierlexikon National- und Naturparke der Steiermark Natur- und Nationalparke sind Orte für spannende Naturerkundungen. Dort macht man Bekanntschaft mit einer Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere. Naturparke sind Landschaften, die großteils durch menschliches Einwirken (Landschaftspflege, Bewirtschaftung) entstanden sind. Nationalparke sind schützenswerte Naturlandschaften, die kaum bewirtschaftet werden und nur beschränkt begehbar sind. LP ▶ Den Nationalpark und Naturparke in der Steiermark kennen lernen In der Steiermark gibt es einen Nationalpark und sieben Naturparke. Der Nationalpark Gesäuse wurde im Jahr 2002 gegründet und ist der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Er liegt im Bereich der Ennstaler Alpen/ Gesäuse und umfasst die zwei Gebirgsstöcke Buchsteinmassiv und Hochtorgruppe. Die sieben Naturparke der Steiermark heißen Almenland Teichalm-Sommeralm (A), Mürzer Oberland (MO), Pöllauer Tal (PT), Sölktäler (S), Steirische Eisenwurzen (SE), Südsteiermark (SS) und Zirbitzkogel-Grebenzen (ZG). Im Naturpark Südsteiermark befindet sich das Naturparkzentrum Grottenhof mit dem REGIONEUM. Ordne die Naturparke richtig zu. Schreibe die Abkürzungen auf die Zeilen. Obersteiermark: Weststeiermark: Oststeiermark: Besucht den Nationalpark Gesäuse oder einen Naturpark in eurer Umgebung. Vielleicht könnt ihr an einer Kinderführung teilnehmen. Findet dort heraus: • Was ist das Besondere an diesem National- oder Naturpark? • Welche seltenen Tiere und Pflanzen leben dort? Antworten findet ihr z. B. auf den dort aufgestellten Tafeln eines Naturlehrpfades. Gestaltet ein Plakat über die geschützte Pflanzen- und Tierwelt des National- oder Naturparks, den ihr besucht habt. Verwendet dafür das Internet sowie Tier- und Pflanzenlexika. Erfindet auch einen Werbespruch, der Besucherinnen und Besucher neugierig macht. 1 2 L 3 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=