Quer durch die Steiermark, Länderteil

11 Natur Die Steiermark wird land- und forstwirtschaftlich sehr vielfältig genutzt. Das Bundesland wird „grüne Mark“ genannt, da mehr als die Hälfte des Landes be- waldet ist. In der Steiermark werden Getreide, Mais, Kartoffeln und Gemüse angebaut. Besonders bekannt ist die Steiermark wegen des steirischen Obstes, des steirischen Weins und des Kernöls. Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark LP ▶ Die landwirtschaftliche Nutzung der Steiermark kennen lernen Sich auf der Karte zurechtfinden und Symbole interpretieren können Landwirtschaft: Anbau von … Zuckerrüben Getreide Weintrauben Kartoffeln Äpfeln Obst Mais Gemüse Kürbis Haltung von … Rindern Schweinen Schafen Geflügel Pferden Forstwirtschaft: Holzgewinnung Ordne die jeweiligen Nutzungsarten den drei Regionen zu. Schaut euch dazu auch die Karten und Texte auf den nächsten Seiten an. Obersteiermark: Weststeiermark: Oststeiermark: Sammelt Informationen über das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau oder den Dom des Waldes auf der Hebalm und besucht eines dieser beiden Ausflugsziele. Vielleicht könnt ihr an einer Führung teilnehmen. Notiert euch dabei das Wichtigste. Bildet danach Kleingruppen. Jede Gruppe erstellt ein Quiz für eine andere Gruppe. 1 2 L N S O W Obersteiermark Weststeiermark Oststeiermark Farblegende: Ackerland Wiese, Weide, Grasland Wald Kraut- und Strauchbewuchs Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=