Quer durch die Steiermark, Länderteil

9 Gemeinschaft LP ▶ Aufgaben der Organe des eigenen Ortes kennen lernen Die Gemeindeverwaltung In der Steiermark gibt es 542 Gemeinden. Jede Gemeinde setzt sich aus mehreren Dörfern zusammen. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister und die jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertreter leiten eine Gemeinde oder eine Stadt. Zum Gemeinderat gehören auch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Im Gemeindeamt oder Rathaus verrichten sie ihre Arbeit. Die Bürgermeisterinoder der Bürgermeister unseres Schulortes heißt: Fülle den Text aus. So wird eine Gemeinde verwaltet: Die einer Gemeinde, die älter als Jahre ist, wählt alle Jahre Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Diese wählen die Bürgermeisterin oder den , Vizebürgermeisterin oder einen . Zusätzlich gibt es im Dorf eine Ortsvorsteherin oder einen Ortsvorsteher. Sie alle bilden den . Hier findest du einige Zuständigkeiten der Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Finde die Silben, die zusammengehören, und male sie in derselben Farbe an. Müll Spiel Stra plät bau Schu kehrs fuhr tel len Ver ab mit ßen ze Macht einen Lehrausgang zu eurem Gemeindeamt oder Rathaus. Vielleicht könnt ihr an einer Führung teilnehmen. Bereitet Fragen vor, zum Beispiel: • Wo befindet sich das Büro der Bürgermeisterinoder des Bürgermeisters? • Wo ist der Sitzungsraum, in dem die Gemeinderatssitzung stattfindet? • Welche Aufgaben hat der Gemeinderat? • Welche Themen wurden zuletzt bei der Gemeinderatssitzung besprochen? • Wie oft findet eine solche Sitzung statt? 1 2 3 4 L Grazer Rathaus Gemeinderat • eine • Bevölkerung • fünf • Vizebürgermeister • sechzehn • Bürgermeister Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=