Quer durch Tirol, Länderteil

37 Zeit Hier findest du einen kurzen Überblick über wichtige Stationen der Tiroler Geschichte. Tirol in vergangenen Zeiten 1 ▶ Ötzi LP ▶ Die Vergangenheit des Bundeslandes bis zum 12. Jh. kennen lernen Grundkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte Tirols erwerben Die ersten Siedler In der Eiszeit, die vor etwa 10000 Jahren zu Ende ging, lebten in Tirol noch keine Menschen. Erst danach, in der Steinzeit, wanderten Menschen von Süden und Norden in den Alpenraum ein. Seit dem Fund des Eismannes „Ötzi“ nahe der Grenze zu Südtirol weiß man recht genau, wie die Menschen vor etwa 5300 Jahren in den Alpen gelebt haben. In Umhausen im Ötztal wurde ein Dorf so nachgebaut, wie es in der Jungsteinzeit ausgesehen hat. Überlege, wie „Ötzi“ bekleidet gewesen sein könnte. Zeichne und beschreibe. Nimm auch die Linksammlung zu Hilfe. Zur Zeit der Römer Um Christi Geburt vor etwa 2000 Jahren drangen die Römer von Süden in unser Land ein. Für den Trans- port von Waren und wegen der militärischen Sicherung bauten die Römer Straßen, Brücken und Militärlager. Aguntum bei Lienz in Osttirol und Veldidena bei Innsbruck waren bedeutende Römersiedlungen. Das Land im Gebirge Nach den Römern und den Wirren der Völkerwande- rung besiedelten die Bajuwaren unser Land und brach- ten die deutsche Sprache und auch das Christentum mit. Damit die deutschen Kaiser sicher durch Tirol ziehen konnten, wurde das Land an Grafen übergeben. Die Grafen von Andechs und später die Grafen von Tirol verwalteten das Land. Ihre Stammburg war im 12. Jahrhundert das Schloss Tirol bei Meran. In Osttirol übten die Grafen von Görz die Macht aus. Viele Ortsnamen enden mit -ing, -dorf, -berg oder -bach. Sucht in der Gruppe möglichst viele Orte mit diesen Endungen. Verwendet dazu auch die Handkarte. 1 W 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=