Quer durch Tirol, Länderteil

46 Wirtschaft In Tirol gibt es zahlreiche Gewerbe- und Industriebetriebe. Als Gewerbe bezeichnet man Klein- und Mittelbetriebe, die Rohstoffe wie Holz oder Eisen bearbeiten und Güter herstellen. Industrie nennt man große Unternehmen, die Rohstoffe in Fabriken be- oder verarbeiten. Zwei Drittel der Tiroler Erzeugnisse werden in andere Länder geliefert (exportiert). Gewerbe und Industrie in Tirol Hier findest du einige Beispiele von Industriezweigen in Tirol. Ergänze in den Texten die fehlenden Begriffe und suche das passende Bild dazu. Glasindustrie • Holzindustrie • Chemischen Industrie • Nahrungsmittelindustrie In Sägewerken werden aus gefällten Bäumen Bretter und Kanthölzer hergestellt. Die Tischlereien verarbeiten diese Teile zu Möbel. Dieser Bereich wird genannt. In Fabriken der werden zum Beispiel Glasschmucksteine, Weingläser, Schleifmittel oder Ferngläser hergestellt. In der werden zum Beispiel Wurst und Speck, Nudeln oder Marmeladen und vieles mehr hergestellt. In der werden in Tirol zum Beispiel Arzneimittel und Farben hergestellt. Kennst du einige Industrie- oder Gewerbebetriebe in der Nähe deiner Schule? Vielleicht könnt ihr einen Betrieb besuchen. Bereitet dazu in Gruppen Fragen vor, die ihr beim Betriebsbesuch stellen werdet. 1 2 L LP ▶ Den Unterschied zwischen Industrie – und Gewerbebetrieb kennen und Beispiele dazu aufzählen können Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=