Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]

Zusammenfassung 4 In Kapitel 4 haben Sie verschiedene Aspekte psychologischer Persönlichkeits- und Entwick- lungstheorien kennengelernt. Die Methodenseiten beschäftigten sich mit konkreten Fragen der Literatur- und Internetrecherche. THemen: meTHoden: die Bedeutung des unbewussten Tiefenpsychologische Ansätze beschäftigen sich vor allem mit unbewussten Vorgängen. Persönlichkeit und Entwick­ lung eines Menschen werden demnach vor allem durch Erfahrungen und Vorgänge in der Kindheit bestimmt. Die klassische Psychoanalyse sieht die Psyche als eine Art Apparat. Darin wirken verschiedene Elemente und Energie­ flüsse zusammen. In Sigmund Freuds Theoriebildung gilt die Libido als wichtigste psychische Energiequelle. Gerade dieser Punkt wurde von anderen tiefenpsychologischen Richtungen kritisch hinterfragt. Literatur- und Internetrecherche Auf den Methodenseiten finden Sie eine Anleitung zur Recherche von Literatur in Bibliotheken und im Internet, und zwar anhand eines konkreten Themas. Dieses widmet sich der Frage, weshalb im Rahmen vieler Entwick­ lungstheorien der Mutter eines Kindes wie selbstverständ­ lich die Funktion einer „primären Bezugsperson“ zuge­ schrieben wurde und teilweise noch immer wird. Entwicklungspsychologische Fragen und Erziehung In neueren entwicklungspsychologischen Modellen wie jenem von Erik H. Erikson gelangt die psychische Entwick­ lung von Menschen keineswegs in der Kindheit zum Abschluss, sondern dauert ein ganzes Leben an. Dass bei alledem nicht allein biologische Anlagen, sondern vielfältige Erfahrungen und der Umgang mit ihnen wichtig sind, steht außer Frage. Das 5. Unterkapitel ist deshalb dem Thema Erziehung gewidmet und dabei vor allem der Frage, was dabei alles misslingen kann. Sexualität, sex und gender Libido im Sinne Freuds ist mehr als Sexualität, doch spielt letztere dafür eine große Rolle. Dies gilt vor allem für Freuds Entwicklungspsychologie, die auch andere entwick­ lungspsychologische Modelle nachhaltig beeinflusst hat. Davon abgesehen spielt Sexualität für das menschliche Leben zweifellos eine wichtige Rolle. Dabei stellt sich zugleich die Frage, was Sexualität und – davon schwer zu trennen – Geschlecht überhaupt genau bedeutet oder bedeuten kann. Persönlichkeit und Persönlichkeitsdiagnostik Persönlichkeit als ein Bündel psychischer Eigenschaften, die in einer komplexen Beziehung zueinander stehen, ist ein zentrales Thema der Psychologie. Vielfach wird versucht zu ergründen, ob bzw. inwieweit eine Persönlichkeit gesund, intakt oder gestört ist. Testverfahren sind in diesem Zusammenhang verbreitet, zugleich aber keinesfalls unproblematisch. Ó Internet-Ergänzung 4w4t2u 156 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=