Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]
Statistiken interpretieren 1 Thema Stellen Sie fest, um welche Themen es in den drei Statistiken geht. Alle drei Statistiken haben ein bestimmtes Thema. Zu diesem (und zunächst einmal zu nichts anderem) sollen sie Informationen liefern. Die Frage, inwieweit die Statistik diesem Thema gerecht geworden ist, ermöglicht Ihnen in weiterer Folge eine Beurtei- lung der jeweiligen Statistik. 2 Zentrale aussagen Worin besteht jeweils der wesentliche Informationsgehalt der drei Statistiken? Finden Sie heraus, welche konkreten Informationen den drei Grafiken entnommen werden können, welche Zusammenhänge sie verdeutlichen und in welchem Verhält- nis die dargestellten Daten jeweils zueinander stehen! 3 Interpretation Erläutern Sie die wesentlichen Aussagen der Statistiken. Auf Grundlage der Schritte 1 und 2 können Sie nun zu einer Darlegung des Informa- tionsgehalts der drei Grafiken gelangen. Was sagen sie genau aus? 4 Reflexion Bewerten Sie nun, ob und inwieweit in den Statistiken themenrelevante Informatio- nen Ausdruck finden! Beziehen Sie dabei nach Möglichkeit auch sonstige Kenntnisse zum jeweils behandelten Thema ein! Bestehen Widersprüche? Falls ja, welche, und woran könnte es liegen? 189 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=