Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]

29 Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Recherchieren Sie im Internet zu konkreten Arbeitsgebieten von klinischen Psycholo­ ginnen/Psychologen und erstellen Sie ein Schaubild! Wir entdeckten, dass Schimpansen unter bestimmten Umständen ihre Artgenos­ sen töten und sogar zu Kannibalen werden können. Andererseits haben wir aber auch die außergewöhnlich dauerhaften gefühlsmäßigen Bindungen unter Fami­ lienmitgliedern kennengelernt […] und höhere geistige Fähigkeiten […]. Jane Goodall: The chimpanzees of Gombe (1986), S. 4. Die Verhaltensforscherin Jane Goodall weist in der zitierten, inzwischen klassischen Verhaltensstudie über Schimpansen auf Ähnlichkeiten zwischen den Verhaltenswei- sen von Schimpansen und Menschen hin. So nachvollziehbar und verlockend das Ziehen solcher Parallelen auch immer ist – eine gewisse Gefahr falscher Schlüsse bleibt. Es muss nicht unbedingt zum Vorteil der Schimpansen sein, sie zu vermenschli- chen. Schon in der kurzen Textsequenz schwingen moralische Kategorien mit. Unter- schwellige Vorwürfe sind dann zuweilen nicht weit. In der Praxis ist die Arbeit von Psychologinnen/Psychologen heute zu einem großen Teil der Ausarbeitung und Auswertung psychologischer Tests gewidmet. Wahrneh- mungstests, Intelligenztests, Tests zum Entwicklungsstand von Kindern und Jugendli- chen, Tests im Rahmen von Anstellungsverfahren oder psychologische Tests für auffällig gewordene Teilnehmer am Straßenverkehr spielen dabei eine große Rolle. Alle diese Tests untersuchen bestimmte Verhaltensmuster, die mit Normwerten in Beziehung gesetzt und dementsprechend beurteilt werden. Wie diese Normwerte zustande kommen, ist eine wichtige Frage, oft genug gehen sie auf unhinterfragte Vorannahmen und zuweilen auch auf durchaus diskussionswürdige Thesen zurück. Dieses Problemfeld wird uns noch das eine oder andere Mal beschäftigen. Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Welche Möglichkeiten und welche Gefahren liegen in Vergleichen zwischen Menschen und Tieren? Bilden Sie Gruppen und diskutieren Sie darüber! 3.2 Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie Wenn jemand psychische Probleme hat, kann sie oder er eine/n Psychologin/Psycholo- gen, eine/n Psychiaterin/Psychiater oder eine/n Psychotherapeutin/Psychotherapeu- ten aufsuchen. Dass es zwischen diesen Berufsgruppen gravierende Unterschiede gibt, ist den meisten Menschen allerdings nicht bewusst. Wir haben bereits auf den Bereich der Angewandten Psychologie hingewiesen. Hierzu gehören auch klinische Psychologinnen/Psychologen und Notfallpsychologinnen/-psychologen. Gemeinsam ist beiden Gruppen, dass sie in enger Beziehung zu medizinischen Berufsfeldern 1 AuSfüHrunG Jane Goodall (geb. 1934) VErtiEfunG 2 t GrundlaGEn Eine kurze Einführung Eine kurze Einführung 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=