Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil B]
Ich lerne dazu Raum: Pläne und Karten als geografische Darstellungsformen kennen und als Orientierungshilfen verwenden AH 11 AH 12 15 Planquadrate und Kartenzeichen Damit man sich in Karten besser orientieren kann, sind darin meistens Rasterlinien mit Buchstaben und Zahlen eingezeichnet. Die entstandenen Felder heißen Planquadrate . Auf jeder Landkarte gibt es Kartenzeichen. Sie zeigen die Besonderheiten in diesem Gebiet an. Häufige Kartenzeichen sind: 2 1 Wir suchen abwechselnd einen Ort und fragen einander, in welchem Planquadrat er liegt. Ein Beispiel: C C 6 4 3 5 D D E E In welchem Planquadrat liegt Langenlois? Im Planquadrat D4. Wir suchen auf den Landkarten, die wir von zu Hause mitgenommen haben, nach diesen Kartenzeichen. Welche können wir entdecken? Vielleicht finden wir auch noch andere Kartenzeichen. Kirche Schloss, Burg Berg Flughafen Ruine Stadt Dorf Kraftwerk Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=