Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil B]

Ich entdecke und übe Wir brauchen: • 2 gleiche Karten (am besten Stadtpläne) Wir brauchen: • 2 gleiche Pläne mit einem Planquadrat • einige kleine Plättchen • 1 Würfel, 2 Spielfiguren 18 Mit Karten arbeiten Wo bin ich? Wir setzen uns so, dass kein Kind auf die Karte des anderen schauen kann. Ich denke mir einen Weg auf der Karte aus, nenne den Startpunkt und zeige mit dem Finger darauf. Dann sage ich den Weg an und fahre ihn mit dem Finger mit. Am Ziel sage ich: „Ich bin angekommen.“ Das andere Kind folgt dieser Beschreibung auf seiner Karte mit dem Finger und nennt das Ziel. Stimmt es? Dann tauschen wir die Rollen. 1 Raum: Pläne und Karten als geografische Darstellungsformen kennen und als Orientierungshilfen verwenden; Räume erschließen, dabei grundlegende geografische Einsichten und Informationen gewinnen Finde mich! Wir setzen uns wieder so, dass kein Kind auf den Plan des anderen schauen kann. Nun stellt jedes Kind seine Spielfigur auf eine beliebige Stelle auf dem Plan. Wer die höhere Zahl würfelt, darf beginnen. 2 Dieses Kind versucht nun, mit Fragen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, herauszufinden, wo die Spielfigur des anderen Kindes steht. Es fragt zum Beispiel: „Bist du in der Reihe C3?“ oder „Befindest du dich in B9?“ Wird eine Frage mit „Nein“ beantwortet, markiert das Kind dieses Feld mit einem Plättchen und das andere Kind ist dran. Hat ein Kind das Feld erraten, auf dem die Spielfigur des anderen Kindes steht, sagt dieses Kind: „Du hast mich gefunden!“ N r zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=