Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil B]

Ich lerne dazu 23 Wir brauchen: • eine Blume (Tulpe oder Nelke) • eine durchsichtiges Glas • Wasser • rote oder blaue Tinte Natur: Einsichten über Lebensvorgänge und biologische Zusammenhänge verstehen AH 17 Der Wald speichert Wasser Der Wald funktioniert wie ein Regenschirm . Pflanzen brauchen Wasser zum Leben. Ein großer Laubbaum braucht an einem normalen Sommertag mehr als 250 Liter Wasser. Das Wasser kommt über die Wurzel in den Stamm . Im Stamm, zwischen Rinde und Holz, transportiert der Baum das Wasser weiter, bis es in das kleinste Blatt gelangt. Mit Hilfe einer Blume können wir gut erforschen, wie Pflanzen das Wasser aufnehmen. Wir füllen ein Glas mit gefärbtem Wasser und stellen eine Blume hinein. Nun brauchen wir etwas Geduld. Was passiert nach einiger Zeit? 1 Es regnet. Wasser, das nicht verdunstet, tropft langsam auf den Boden. Ein Teil des Regenwassers verdunstet an Blättern, Nadeln und Sträuchern. Es kehrt als Tau oder Regen wieder zur Erde zurück. Ein Teil wird vom Moos aufgesaugt. Der Rest dringt in den Waldboden ein und wird dort gespeichert. Wasser, das der Waldboden nicht mehr aufnehmen kann, sickert zum Grundwasser ab. Wir notieren unsere Beobachtungen in unserem Beobachtungsheft . SB A S. 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=