Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil B]

3 Das Sonnenklar!-Sachbuch kennen lernen Es gibt … … 7 Themenkreise: Immer wieder Ich und du Da und dort Kleine und große Welt Gesund und munter Warum und wieso Leben und helfen Ichbinneugierig Gemeinschaft: dieVielfaltdes Zusammenlebens inGemeinschaftenaußerhalbderSchule kennen lernenund mitgestalten; sich selbstundandere verstehen 4 Ichunddu Kinderrechte JedesKindhatdasRechtauf… ... seineMeinung. ... Freizeitunddas Recht zu spielen. ...Gesundheit. ...Religionsfreiheit. ...Bildung. ...besondere Fürsorgeund Förderung,wennesbehindert ist. ...eine liebevolle, gerechteErziehung. ...Schutz vorKinderarbeit undGewalt. … in jedem Themenkreis 4 Seitenarten: Hier fange ich an. Ich bin neugierig Ich lerne dazu Ich entdecke und übe Das ist sonnenklar! Jetzt weiß ich schon viel. Ich lernedazu Karten früherundheute Wennmandiesebeiden Stadtpläne vonWienmiteinander vergleicht, siehtman,dass sich imLaufederZeit viel veränderthat. Wirbesprechendie Unterschiede . 1 Wirbesorgen Pläne vonunserem Heimatort . Diebesten Informationenbekommenwir sicheraufdemGemeindeamtoderMagistrat. VielleichtgibtesbeiunsaucheinMuseum,daswirgemeinsambesuchen können. Wir vergleichendiePläne:Wiehates früherausgesehen,washat sich verändert? 2 Ichwendenunan,was ichüberdie Karten • IchbesorgemireinepassendeKarte. Sehrgut fürmeineArbeiteignet sicheine • • • • 3 Wien vor zirka200 Jahren Der1.BezirkWiensheute � � �������������������������� ������������������������������������ 19 Daunddort: Das ist sonnenklar! Karten früher undheute Höhendarstellungen Planquadrate, Kartenzeichen Maßstab KartenundPläne Dasweiß ich jetzt: 1 Das interessiertmichnoch: Wir vergleichenundbesprechenunsereErgebnisse. 2 3 … auf vielen Seiten diese Zeichen: Wir arbeiten in der Gruppe. Wir arbeiten zu zweit. Ich informiere mich weiter. Dazu lese ich Seite 60. Ich entdecke eine neue Lernmethode. Ich lernedazu 21 Wasser ist lebensnotwendig Trinkwasser ist fürMenschen,TiereundPflanzen lebensnotwendig. InÖsterreichgibtesgenug sauberesTrinkwasser, dasdurch Wasserleitungen indieWohnhäusergeleitetwird. Wie kannnundas Wasserbis indashöchste Stockwerk einesHausesgelangen? Wir spielen diesen Vorgangnach , ambestenübereinemWaschbecken. Wir steckeneinen Trichter ineinStück Schlauch undhaltenTrichterundSchlauchgleichhoch. NungießenwirWasser indenTrichter: • Wiehoch steigtdasWasser imSchlauch? • Wiehoch steigtes,wennwirdenSchlauchheben? • Wiehoch steigtes,wennwirdenSchlauch senken? 1 Nichtüberallgibtes sauberesTrinkwasser . SchonamAussehenoderGeruch von Wasser könnenwirofterkennen,obes trinkbar ist.Wir untersuchen nun verschiedene Wasserproben . Wir füllendazu in verschließbareGläser unterschiedlichesWasserein, zumBeispiel Mineralwasser,Seewasser, Abwaschwasser,Salzwasseroder WasserauseinerPfütze. Was sehenund riechenwir? WirbeschreibenesdenanderenKindern. 2 Wirbrauchen: • einenTrichter • ein kurzesStückSchlauch • einGefäßmitWasser (ambestenmit TinteoderLebensmittelfarbegefärbt) Technik: Kenntnisseüber technischeGegebenheiten inderUmweltdesKindeserwerben; spezifischeArbeitstechnikenanwenden;experimentieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=