Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

39 Gesund und munter Arbeitsheft S. 21: Obst und Gemüse sind gesund Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Von der Lehrperson oder den Kindern mitgebrachte Obst- und Gemüsesorten werden den Oberbegriffen Obst und Gemüse zugeordnet. • Von der Lehrperson hergestellten Wort-Bild-Kärtchen oder Bildkärtchen werden den Begriffen Obst und Gemüse zugeordnet. • Obst-Gemüse-Collage: Jedes Kind nimmt ein ein A4-Blatt und faltet es in der Mitte. In die eine Hälfte schreibt es Obst, in die andere Hälfte Gemüse. Nun schneidet es aus Prospekten u. Ä. Fotos von Obst- und Gemüsesorten aus und klebt sie in das richtige Feld. • Spiel „Obstsalat“: Die Kinder werden in verschiedene Obstsorten eingeteilt (immer mehrere Kinder pro Obstsorte). Ein Kind steht in der Mitte und sagt zB „Apfel“. Nun müssen alle Apfelkinder ihren Platz tauschen. Bei Obstsalat müssen sich alle Kinder einen neuen Platz suchen. Wer übrig bleibt, steht in der Mitte und eine neue Runde beginnt. • Kochen: Obstsalat, klein geschnittenes Gemüse und Schnittlauchdip • Spiel: Obst fangen (es darf immer nur eine Obstsorte gefangen werden) Arbeitsaufgabe: Obstmilch schmeckt herrlich! Checkliste für Bananenmilch: Milch, Obst (sehr gut geeignet: Bananen, Erdbeeren), ev. etwas Zucker, Mixer, Messer, Schneidbretter, Becher, ev. Strohhalme Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht: BE: Collage Obst oder Gemüse, Stempeldruck mit Obst und/oder Gemüse Sachbuch S. 31: Ich will gesund bleiben 2 Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Jedes Kind bringt ein Körperpflegeprodukt in die Schule mit und stellt es den anderen Kindern vor. • Körperpflegeprodukte liegen unter einem Tuch versteckt. Nur durch Fühlen soll erraten werden, was das sein kann. • Selbstgemachtes Pärchenspiel: Pflegeprodukt – Einsatzmöglichkeit Arbeitsaufgabe: Bewegung ist wichtig. Die Bilder sollen zum Sprechen anregen. Anschließend werden weitere Bewegungsmöglichkeiten gesammelt. Diese Möglichkeiten können auch auf ein Plakat geschrieben werden. Arbeitsaufgabe: Wir turnen gemeinsam. Die Übungen sollen gemeinsam durchgeführt werden. Eventuell könnte dies auch zum Anlass genommen werden, um eine tägliche Bewegungseinheit zwischendurch einzuführen. Arbeitsheft S. 22: Bewegung ist gesund Die Turnübungen werden durchgeführt und jedes Kind kreuzt an, was es schon kann. Dann überlegt sich jedes Kind eine weitere Turnübung, zeigt sie den anderen Kindern vor und sie turnen nach. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=