Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

44 Warum und wieso Lernziel: Phrasen einüben 37: Classroom phrases Listen carefully. Then do the actions. Please stand up! Please sit down! Please raise your hands! Please be quiet! Please open your book! Please close the door! Die Lehrperson spielt die englischen Phrasen auf der CD vor. Die Kinder werden aufgefordert, die Bilder im Buch zu nummerieren: Listen to the CD. Number the pictures. Die Lehrperson fragt nach der Lösung: What number is it? Close the door. Antwort: Number six. Die CD wird noch einmal vorgespielt. Die Kinder machen entsprechende Bewegungen. Sachbuch S. 36: Im Schwimmbad 13: So viel Wasser Jemand springt ins Wasser, WC-Spülung, Dusche wird eingeschaltet – jemand duscht sich, Dusche wird ausgeschaltet, mit Wasserschlauch spritzen, Hund trinkt aus Wassernapf, Wasserleitung aufdrehen, Wasser in ein Glas füllen und abdrehen, Topf mit kochendem Wasser Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Impuls: Selbst hergestellte Kärtchen zum Thema Wasser (zB Wasserleitung, Wasserglas, Toilette, Eiswürfel, Gartenschlauch, …) hängen an der Tafel. Die Kinder erzählen, was ihnen dazu einfällt. • Eine Schüssel Wasser steht im Sitzkreis: die Kinder untersuchen die Eigenschaften: Wie schmeckt es, wonach riecht es, welche Farben hat es …? • Wassertag: Beim Thema Wasser sollten viele Sinne angesprochen werden. Kurz vor Schulschluss könnte mit den Kindern ein Wassertag im Garten oder Schulhof durchgeführt werden – das macht großen Spaß und ist für die Kinder sehr erlebnisreich. - Mit Wasser malen (auf einem großen Plakat können alle Kinder gemeinsam mit Wasserfarben malen) - Wäsche aufhängen (ein Kübel mit Wasser und Baby oder Puppengewand zum Aufhängen, Wäschegestänge oder Wäscheleine) - Was schwimmt, was sinkt (Wasserschüssel, verschiedene Gegenstände) - Fußspiel (2 Wasserbehälter, verschiedene Tücher – diese müssen mit dem Fuß von einen in den anderen Behälter gehoben werden) - Fischen (mit Plastikfischen oder Tischtennisbällen, die Kinder haben eine Angel oder eine Zange zum Herausholen) - Wasser färben (mit Lebensmittelfarben können in Plastikeprovetten Farbexperimente durchgeführt werden) 13: So viel Wasser Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=