Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Schreiben 30. Zeichne einen einfachen Plan von deinem Schulweg. Beschrifte die Straßen und Gassen. Erkläre den Plan deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. 31. Verfasse nun eine Beschreibung deines Schulweges. Achte darauf, dass du dich nicht wiederholst. Deine Wegbeschreibung liest du anschließend der Klasse vor. In großen Gebäuden muss man manchmal nachfragen, wo sich ein bestimmter Raum befindet. So ein Gebäude ist sicher auch deine Schule. Du kennst dich hier schon gut aus und kannst Auskunft geben. 32. Eine Mutter mit einem neuen Schüler steht vor dem Schultor und fragt dich, wo sich die Direktion befindet. Erkläre deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn den einfachsten Weg. 33. Skizziere einen einfachen Plan deiner Schule und zeichne den Weg vom Eingang der Schule zur Direktion ein. 34. Verfasse nun die Wegbeschreibung „Eingang der Schule – Direktion“. TIpp: Wenn niemand um eine weitere Erklärung bittet, hast du deinen Text gut formuliert. TIpp: In deinem Klassenraum hängt ein Fluchtplan für den Fall eines Feueralarms. Ich kann Mit meiner „stimmigen“ Wegbeschreibung gebe ich genau Auskunft: Sie wird im Präsens verfasst. Es sollten – bis auf die Richtungsangaben – keine Wörter wiederholt werden. Ich achte auf die Großschreibung der höflichen Anredepronomen. ` AH 58 119 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=