Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Abenteuerliche Reisezeit Texte verstehen: Ein außergewöhnlicher Urlaub Anton (11 Jahre), der Erzähler, lebt mit seiner Mutter und seinen zwei Geschwistern – Ida (13 Jahre) und Michel, genannt Mumin, (3 Jahre) – in einem kleinen Häuschen, das schon sehr baufällig ist. Zum ersten Mal ist ein gemeinsamer Urlaub geplant, aber … Abends, als ich gemütlich mit dem Mumin in der Badewanne planschte, setzte Mama sich mit dem Englischbuch auf den geschlossenen Klodeckel, um mich abzufragen. Auf diesen Moment hatte ich gewartet: „Du, Mama … Ida und ich wollen in den Ferien nicht wegfahren.“ Mama ließ das Buch sinken – was mich gar nicht störte – und schaute mich erstaunt an. „Aber ich dachte, ihr freut euch auf ein Hotel am Meer? Wir haben doch so lange dafür gespart! Ich hab schon richtig tolle LAST-Minute-Angebote herausgesucht.“ Ich wackelte etwas verlegen mit den Zehen, die wie kleine Inseln aus dem Schaum schauten. „Ja, schon, aber jetzt haben wir noch einen viel wichtigeren Wunsch: Wir wollen neu eingerichtete Zimmer.“ Sie schluckte und fuhr mit dem Finger an der krümeligen Kante entlang, da, wo im letzten Winter die zwei Fliesen von der Wand gefallen sind: „Neue Zimmer … mhmm … statt Urlaub. Aha. Also, ihr wollt lieber neue Zimmer.“ Ein paar Tage später hatte Mama sich mit der Idee einigermaßen angefreundet, unsere Zimmer aufzumöbeln. Das ist der Vorteil an ihr – sie lässt sich ziemlich leicht von den echten Notwendigkeiten des Lebens überzeugen. Nur als sie die Kataloge vom Reisebüro zur Papiertonne brachte, stand sie ziemlich lange da und hat sie sich noch mal angeschaut. Mama sah mich hinter dem Holzzaun nicht, aber ich konnte sie durch die Spalten zwischen den Latten beobachten. Sie zupfte einzeln die gelben Post-it-Zettel, mit denen sie die schönsten Hotels markiert hatte, aus den Prospekten und ließ diese langsam in die Tonne segeln. Dann setzte sie ihren Was-muss-das-muss-Blick auf und stopfte ihre Traumreisen entschlossen so tief in die Tonne, dass sie fast das Gleichgewicht verloren hätte. Annette Roeder 35. Beantworte folgende Fragen. Worauf, glaubt Mama, freuen sich die Kinder? Wer badet gemeinsam? Worauf sitzt Mama? Wer entsorgt die Kataloge vom Reisebüro? 36. Bringe drei Werbeangebote (aus Internet, Zeitung, Katalog …) für dein Traumurlaubsziel mit. Stelle dein Traumurlaubsziel der Klasse vor. 1 5 10 15 20 25 TIpp: Suche im Internet mit Hilfe einer Suchmaschine nach Reiseangeboten. Arbeitsblatt DaZ 968c4x 120 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=