Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Starke Seiten Deutsch 1, Sprachbuch – Lösungen die Regenwälder. Bei artgerechter Haltung können sie über 100 Jahre alt werden. Insgesamt gibt es etwa 313 Schildkrötenarten. Zu ihrem Schutz haben alle Schildkröten einen Panzer. Die Menschen sind die größten Feinde der Schildkröten. Ich weiß: Tierklasse, Farbe, Größe, Gewicht, Körperbau, Besonderheiten, Lebensraum, Nahrung, Feinde 31. der starke Bär, der bunte Vogel, der schuppige Fisch, der schnelle Fuchs, der wachsame Hund, der kräftige Stier, der große Löwe, die lange Schlange 32. räkelt, klettert, hüpft, spritzt, springt, vergräbt, wedelt 35. Stift 36. Die, Sie, Besonders, An, Ihre, Gemeinsam, Vor, Die, Nachrichten, Wie, Es, Genau, Heutzutage, Feinde Ich weiß: Verse, Strophen, Geschichte 42. 2, 4, 6, 10, 7, 1, 3, 9, 5, 8 43. Verben (rot): blieb stecken, bat, herauszuziehen, hatte, versprach, belohnen, tat, verlangte, befreit hatte, forderte, entgegnete, ist, gestattet habe, ziehen, zuzubeißen; Nomen (blau): Wolf, Reiher, Tages, Wolf, Knochen, Hals, Reiher, Knochen, Schnabel, Schmerzen, Reiher, Wolf, Wolf, Knochen, Lohn, Wolf, Grinsen, Lohn, Hilfe, Hals, Maul; Adjektive (grün): langen, große, reich, hämischem, genug, heil; Verben, die im Präteritum stehen: blieb stecken, bat, hatte, versprach, tat, verlangte, forderte, entgegnete 44. Adjektive Ich weiß: Worten, Einleitung, Hauptteil, Schluss 50. sagen – sprechen, finden – entdecken, fragen – erkundigen, neidisch – eifersüchtig, glücklich – froh, schnell – rasch, erfolgreich – siegreich, hinterhältig – verschlagen, ängstlich – schreckhaft 56. ihr, Es, meinen, seine, deinem 57. Pos, Per, Per, Pos, Per, Per, Pos, Per 60. Nomen: Fuchs, Rabe, Fabel, Beschreibung; Verben: raten, stecken, befehlen, erwähnen; Adjektive: hinterhältig, grimmig, listig, schlau; Personalpronomen: ihm, uns, wir, dir; Possessivpronomen: dein, unser, mein, sein 61. trifft zu, trifft zu, trifft zu, trifft nicht zu, trifft zu, trifft nicht zu Abenteuerliche Reisezeit 8. Pyjama, Strümpfe, Reisemantel, Reisedecke 10. Passepartout 11. Passepartout muss konzentriert und umsichtig eine Aufgabe erledigen. 12. Sitzplatz ist leer, Tafel ist gelöscht, Fenster sind geschlossen, Licht ist abgedreht Ich weiß: Passepartout, 80 Tagen, reisen, Reisetasche, konzentriert und umsichtig 13. Zu Fuß, Zum Kämpfen, Auf dem Rücken, Mit Zuckerstücken 14. Elefant 15. Hängebrücke, Bahnwärter, 50 zu 50, 5 Meilen später, krachte in sich zusammen Ich weiß: Ritt, Elefanten, Hängebrücke, einstürzte 16. in, um, in, aus, in, mit, aus, in 17. unter, über, auf, in, an, aus, mit 18. grün – unter dem Regal – 3. F., blau – neben dem Regal – 3. F., gelb – im Regal – 3. F. 19. Die Reisetasche ist unter dem Bett. 20. Wohin legt er die Zeitung? – Akkusativ. Wohin legt er die Tasche? – Akkusativ. Wo hängt der Hut? – Dativ. Wohin steckt er ihre Reisepässe? – Akkusativ. Wo stehen die Schuhe? – Dativ. Wo liegt der Stadtplan? – Dativ. 22. Der Löffel liegt rechts neben dem Messer. Das Messer liegt rechts neben dem Teller. Die Gabel liegt links neben dem Teller. Die Serviette liegt auf dem Teller. Das Wasserglas steht rechts oben neben dem Teller. Das Weinglas steht neben dem Wasserglas. Die Suppenschale steht links oben neben dem Teller. Ich weiß: Fall, 3., 4. 23. hindurch, rechte Gasse, linke Seite 24. kommen, gehen, einbiegen, überqueren 25. Satz 2 und 5 Ich weiß: Wegbeschreibung, links, rechts, geradeaus, Anredepronomen 29. Rotenturmstraße, Kärntnerstraße, Stephansdom, links, Graben 36. den Urlaub – Anton und Mumin – auf dem geschlossenen Klodeckel – Mama 38. Schlaraffenland 39. ein Einrichtungshaus – in einem Eisgeschäft – über alle Fünfer, die er nicht bekommen hat – Kabelrollen und Kuchengabeln – Ida Ich weiß: Möbel, Katalog 42. Schluss, Hauptteil, Einleitung, Höhepunkt 45. „Das ist ein Staubsauger!“ „Was soll ich jetzt nur tun?“ „Was ist, wenn sie uns hier entdecken?“ Ich weiß: Einleitung, Hauptteil, Schluss, Höhepunkt 47. Einleitung – bis zum Ende des ersten Absatzes; Hauptteil – bis zum Ende des zweiten Absatzes 49. Die Hände wurden feucht und ich musste kräftig durch­ atmen. In meinem Bauch rumorte es. Ich war den Tränen nahe …Mit großer Erleichterung und einem tiefen Seufzer … 51. Achtung, Schachtel, Wachtrupp, Luftfracht, Übermacht, Achteck, achtlos, abgemacht, Verdacht, Nacht 54. auf, im, nach, in, nach 55. im, mit, im, unter, neben, über 56. im Möbelhaus – 3. F., zur Papiertonne – 4. F., im Kinderparadies – 3. F., im Garten – 3. F., in neuen Zimmern – 3. F., am Abend – 3. F., in die Küche – 4. F. 58. Haare, Knie, Schauer, feucht/nass, verzweifelt/ fieberhaft, Kehle Grammatik 1.–3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 4. Tobias, Lena, Max, Mirko, Isabella, Sophia, Jan 6. Anton, Barbara, Christine, Daniel, Emina, Franz, Gustav, Heidi, Ines, Josef, Karolina, Laura, Max, Nina, Otto, Pavel, Quentin, Radan, Sophia, Thomas, Ulli, Vesna, Walter, Xerxes, Yvonne, Zara 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=