Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Neue Freundschaften Texte verstehen: Eine besondere Oma In Mira Lobes Kinderbuch „Die Omama im Apfelbaum“ geht es um einen Burschen namens Andi. Er ist traurig, weil alle eine Omama haben, nur ausgerechnet er nicht. „Komm!“, sagte seine Mutter und stand auf. „Ich zeig dir deine Omama.“ Die Mutter suchte aus dem großen Album ein Foto heraus, spannte es in den Rahmen und stellte das Bild aufs Klavier. „So! Da hast du deine Omama!“ „Schau sie dir an – ist sie nicht nett?“ Es war Andi gar nicht recht, dass sein Bild herausmusste, um Platz für die Groß- mutter zu machen; aber er gab zu, dass sie lustig aussah. Auf dem Kopf trug sie einen Federhut, unter dem kleine, weiße Löckchen zum Vorschein kamen, und am Arm einen riesigen, mit Blumen bestickten Beutel. Ihr Kleid war lang und altmodisch, und ganz unten am Saum lugte eine weiße Spitzenhose hervor. „Gefällt sie dir?“, fragte die Mutter. „Das Foto stammt von einem Faschingsfest. Da hatte sich deine Großmutter als Großmutter verkleidet. Sie fand das Bild sehr lustig und zeigte es uns oft.“ „Ich auch!“, sagte Andi. „Ich finde es auch sehr lustig.“ Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. Er betrachtete es eingehend: den Federhut mit den weißen Löckchen darunter; das schelmisch-lachende Gesicht; den großen Beutel am Arm; und die kecke Spitzenhose unter dem Kleid. Als er vom Sessel stieg, wusste er ganz genau, wie sie aussah. Sogar wenn er die Augen zumachte, sah er sie vor sich. Langsam ging er in den Garten zum Apfelbaum zurück und kletterte – tief in Gedanken – auf seinen Platz in der Astgabel. Auf einmal saß sie neben ihm. Mira Lobe 39. Welche Überschrift passt am besten zum Text? Andis Bild wird ausgetauscht Andis Omama verkleidet sich Andi lernt seine Großmutter kennen 40. Welcher Satz steht nicht genau so im Text? Auf einmal saß sie neben ihm. Sie trug einen Beutel, der mit Blumen bestickt war. Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. 41. Welches Wort kannst du anstelle von Beutel verwenden? Plastiksackerl Tasche Rucksack Die bekannte Kinder­ buchautorin Mira Lobe wurde 1913 in Deutschland geboren und lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Sie starb 1995 in Wien. Bekannt ist „Das kleine Ich bin Ich“, das auch von ihr stammt. 1 5 10 15 20 TIpp: Hervorlugen heißt hervorschauen. 20 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=