Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Rechtschreibung „das“ und „dass“ richtig verwenden: Der bunte „das-dass-Cocktail“ Ich lerne Häufig werden das und dass miteinander verwechselt. Ich führe die Probe durch: Wenn ich dieses oder welches einsetzen kann, schreibe ich das . Beispiele Das (dieses) ist das gesuchte Buch! ( das = Demonstrativpronomen) Ich habe das Buch, das (welches) ich verlegt habe, endlich gefunden. ( das = Relativpronomen) Die Konjunktion dass leitet einen Gliedsatz ein und kann nicht durch dieses oder welches ersetzt werden. HS GS Beispiel: Ben freut sich, dass er den Brief geschrieben hat. 50. Setze die Konjunktion „dass“ ein und unterstreiche den Gliedsatz. Ben beschließt, dass er Anna einen Brief schreiben will. Nun möchte Ben, Anna den Brief bald erhält. Darin schreibt er ihr, ihm ihr Lachen sehr wehgetan hat. Er hat das Gefühl, sie ihn richtig ausgelacht hat. Er ist stolz auf sich, er den Brief gut formuliert hat. Nach dem Lesen des Briefes erkennt Anna, Ben sehr verletzt ist. Sie möchte alles tun, sie sich wieder vertragen. 51. Formuliere einige deiner Wünsche und Träume in Sätzen. Ich wünsche mir, dass ich einmal Urlaub auf Sardinien mache. Ich träume davon, dass ich berühmt werde. Tipp: Leite die Gliedsätze mit dass ein. 162 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=