Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Starke Seiten Deutsch 2, Sprachbuch – Lösungen Ich weiß: wo, wann, wer, geheimnisvolle, wenden, erinnert 31. brannte, aufhielt, dachte, begleitete, löschte, stapfte, fing, zündete, begann, sauste, hieb, schlug, starb 32. Gottesacker: altes Wort für Friedhof; Beinhaus: Gebäude zur Aufbewahrung ausgegrabener Totengebeine; Karner: Beinhaus auf Friedhöfen; Hasenfuß: ängstlicher Mensch 33. Es geschah; zu viel Alkohol trinken 34. 6 37. Olymp: Gebirgszug in Griechenland, Göttersitz; Olympiade: der Zeitraum von vier Jahren zwischen den olympischen Spielen; Olympionike: Teilnehmer an den olympischen Spielen 38. Hydra: Schlange mit immer wieder nachwachsenden Köpfen; Hydrant: eine Zapfstelle an der Wasserleitung; Hydrat: eine Wasserstoffverbindung; Hydrodynamik: Strömungslehre in der Physik; Hydrokultur: Pflanzenzucht in Nährlösungen ohne Erde; Hydrophobie: krankhafte Wasserscheu 39. weil sie Schaden anrichtete; weil sie nachwachsende Köpfe hatte; sie brannten die Stümpfe aus; er wurde unter einem Felsen vergraben Ich weiß: Sagen, Hydra, Herkules, Zeus, Olymp 43. Adjektive: unerschrocken, tapfer, elend, verbittert, abscheulich, grausam, brutal, unerbittlich, flehentlich, unermüdlich, blind, zornig, eifersüchtig, neidisch, unbarmherzig, blutrünstig, unsterblich, mächtig, geheimnisvoll, giftig Verben: verliebte sich, vergiftete, betrog, zerstörte, vernichtete, verschlang, wütete, brannte aus, wuchs, zerquetschte, zermalmte, verwandelte sich, verzauberte, schwor, verlangte, forderte, hasste, enthauptete; Nomen: Hydra, Zyklop, Minotauros, Held, Halbgott, Göttervater, Feind, Gattin, Geliebte, Orakel, Schlacht, Krieg, Kampf, Labyrinth, Höhle, Schiff, Palast, Mutter, Vater, Sohn, Kind, Neffe, Bestie, Kopf, Wut, Zorn, Liebe, Rache, Hass, Pfeil, Blut, Vieh; 45. Absätze: 3, 1, 2, 4, 6, 5 Ich weiß: Zeus, Göttervater, stark, Hydra, unsterblich 50. Die Erzählperspektive: Odysseus erzählt in der Ich-Form. 52., 53. waagrecht: Olymp, Odysseus, Zyklop, Peloponnes, Iolaos, Minotauros; senkrecht: Polyphem, Hydra, Kreta, Herkules, Zeus, Argolis 57. töten: ermorden, umbringen, jemandem den Garaus machen …; sagen: sprechen, meinen, flüstern, schreien, rufen, erwidern, antworten, fragen …; groß: riesig, mächtig, hoch, lang, bedeutend … 61. Täglich legte ein geiziger Fischer seine Netze aus. Einige Zeit später ließ der Fischreichtum allmählich nach. Der Einfachheit halber schob der Fischer die Schuld auf die Wassernixen. Eines Tages hatte sich eine Wasserfee im Netz verfangen. Flehentlich bat sie den alten Mann, sie zu befreien. Brutal stieß der Fischer die Nixe mit seiner Gabel nieder. Sterbend verfluchte sie ihn und versank im See. Unglaubliche Geschichten 11. Stopfnadel, Frage, Finger, Pantoffel, Kutsche, Reisen, Diamant, Schachtel, Straßenjungen, Seekrankheit, Eierschale, Lastwagen Ich weiß: bekannt, aufgeschrieben, Hans Christian Andersen/Wilhelm Hauff 13. Lösungsmöglichkeit: Eis und Feuer; Die Zähmung der Tiere; Das Leben wird besser; Mord am Nachbarn; Die Eroberung der Welt; Es wird wieder kalt; Wer ist schuld? 14. Der Mann und seine Frau sitzen wieder in ihrer Hütte und haben nichts. Um sie herum wird es kalt und es gibt kein Holz mehr, um Feuer zu machen. 15. Sie waren zu gierig. Nie waren sie mit dem, was sie hatten, zufrieden, sondern wollten immer mehr. Anderen Leuten waren sie um deren Besitz neidig und wollten ihn mit allen Mitteln an sich bringen. 16. 10, 3, –, 1, 5, –, 9, 2, 4, 7, –, 6, 8 17. Hans Christian Andersen 18. Des Kaisers neue Kleider, Die kleine Meerjungfrau, Die Stopfnadel, Die wilden Schwäne, Das hässliche Entlein, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Ich weiß: die Verschwendung der Ressourcen, wirklichen 19. Die Prinzessin auf der Erbse; nachdem, während, sobald, als, sobald, nachdem, bis, als, nachdem, als 20. nachdem, sobald, als, bevor 21. bevor, bis, bis, nachdem, wie, sobald, wenn, wenn, wenn, bis, bevor, bis, als, bis, sobald, sobald Ich weiß: Sätze, Zeit, gerade, bereits, noch 24. 30-mal Ich weiß: Medien, Internet, Produkte, kaufen 31. der Schlaf 33. Lösungsmöglichkeit: Wohlbefinden, Beliebtheit, Glück, Lebensfreude, Schönheit, Reichtum, Macht, Geld … 37. Unmut = Ärger, erbitten = um etwas bitten, betrübt sein = traurig sein, feil haben = zum Kauf anbieten, Ware anpreisen = Ware anbieten 39. Für den Herzog. Fünfmal. Er wurde freundlich. Nicht wenig Geld. Er gab ihnen das Geld. Der Gedanke an seine Eltern. Er war besonders geschickt und glücklich in seinen Einkäufen. Mit dem Käfig. Sie war still und seufzte wie ein Mensch. 40. Die Geschichte von dem Gespensterschiff; Das Märchen vom falschen Prinzen; Die Geschichte von Kalif Storch; Die Geschichte von dem kleinen Muck Ich weiß: Wilhelm Hauff Ich weiß: Produkte, Werbeslogans 57. als, bevor, nachdem, nachdem, als, während, wenn 59. Als sie brach, klebte die Köchin sie zusammen: Die Stopfnadel. Es schämte sich für sein Aussehen: Das hässliche Entlein. Auf ihrer Blume saß ein Blumenelf: Däumelinchen. Die Königin stellte das Mädchen auf die Probe: Die Prinzessin auf der Erbse. So glücklich war die Tanne noch nie gewesen: Der Tannenbaum. Rings um die Hütte waren Eis und Schnee: Der Jäger und seine Frau. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=