Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Schreiben 33. Was bedeuten folgende Redewendungen? Schreibe eine Erklärung dazu. Es trug sich zu: Zu tief in den Becher blicken: 34. Wie viele Totenköpfe entdeckst du hier? Ich kann So gelingt mir meine spannende Sagen-Nacherzählung: Ich erzähle in der richtigen Reihenfolge und lasse nichts Wesentliches aus. Ich erzeuge Spannung, indem ich nichts vorher verrate. Ich gliedere durch Absätze in Einleitung, Höhepunkt, Wende und Bleibendes. Wörtliche Reden und Redewendungen darf ich verwenden. Ich kontrolliere, ob ich das Präteritum durchgehalten habe. ` ` AH 38 35. Lies die Sage auf Seite 78 noch einmal und notiere Stichworte zu den einzelnen Abschnitten. Einleitung: Ereignisse: Zu tief in den Becher geblickt, Heimweg, … Wende: Ewiges Licht ausgelöscht, … Was zeugte im Karner vom nächtlichen Spuk? 36. Erzählt einander mit Hilfe der Stichworte von Aufgabe 35 eure Nacherzählung reihum in der Gruppe: Eine Schülerin beginnt mit ein bis zwei Sätzen, der nächste Schüler setzt fort … Schreibe dann die Sage auf. TIpp: Überarbeite deinen Text. Kontrolliere die Absätze und die Verbformen im Präteritum . 79 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=