Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

27. Unterstreiche das Präpositionalobjekt und ergänze das Fragewort. ZE/Wann? Der fünfjährige Florian freute sich an seinem Geburtstag riesig über seine Geschenke . Die Schülerin erkundigte sich nach ihrer Note . Nach den heftigen Unwettern waren die Straßen völlig überschwemmt . Für den Kuchenteig benötigst du vier Eier . Der Wanderer blickte mit großer Sorge in den bewölkten Himmel . ` ` AH 36 ` ` AH 68 ` ` SB 74, 75 Die Mannschaft jubelte über ihren Sieg. ( Worüber ?) Die Menschen hoffen auf eine baldige Besserung der Situation. ( ) Allerdings sollte Josip nicht nur auf sein Glück vertrauen. ( ) Der Mitarbeiter muss sich zuerst an seine Vorgesetzte wenden. ( ) Damir protestiert heftig gegen die Anschuldigungen. ( ) Der Lottospieler hofft auf einen großen Gewinn. ( ) Can ist ein lustiger Kerl, der immer zu einer guten Stimmung beiträgt. ( ) Der Kfz-Techniker benötigt die Ersatzteile für die Reparatur des Wagens. ( ) Aufgrund der Ermittlungen wurde dem Beschuldigten mit einer Klage gedroht. ( ) Vor kostspieligen Anschaffungen sollte man seine Finanzen überprüfen. ( ) In der trüben Winterzeit sehnt sich Ilona nach Sonne, Strand und Meer. ( ) 28. Bilde mit den Verben und Präpositionen aus dem „Ich lerne-Rahmen“ sinnvolle Sätze. Unterstreiche jeweils das Präpositionalobjekt. 29. Handelt es sich bei den unterstrichenen Objekten um Adverbial­ objekte (OE, ZE, BE, AE) oder um Präpositionalobjekte (PO)? Schreibe die Abkürzung und das Fragewort in die Klammer. Meine Eltern sind seit 25 Jahren miteinander verheiratet. ( ZE, Wie lange? ) Der Autofahrer erkundigt sich nach der Römerstraße. ( ) Beim Referat brachte Lea vor Aufregung kein Wort heraus. ( ) Die Pendler warten schon über eine Stunde am Bahnhof. ( ) Rührend kümmerte sich der Arzt um den Patienten. ( ) Die Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis. ( ) 30. Bestimme alle Satzglieder: Subjekt (S), Prädikat (P), Kasusobjekte (O2, O3, O4), Adverbialobjekte (OE, ZE, BE, AE), Präpositionalobjekte (PO). Schreibe die Abkürzungen und die Fragewörter darüber. Tipp: Zum Beispiel: achten auf, denken an … 137 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=