Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Sprachbewusstsein 17. Lies folgenden Text und bestimme die fett gedruckten Wörter. Trage sie in die Tabelle ein. Arbeitsblatt DaZ ja6g48 Architektinnen und Architekten entwerfen und planen Bauvorhaben wie z. B. Wohnbauten, Industriegebäude, Bürohäuser. Für die Entwurfs- und Planungsarbeiten verwenden sie Computer und spezielle Planungs- und Designprogramme (CAD). Sie bauen maßstabgetreue Modelle der Bauobjekte aus Holz oder Kunststoff. Auf den Baustellen überwachen sie gemeinsam mit Bautechnikerinnen und -technikern sowie Baumeisterinnen und Baumeistern die Aus führung der Bauarbeiten. Sie haben engen Kontakt und Austausch mit ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern sowie mit verschiedenen Fachkräften aus den Bereichen Bauwesen, Vermessungstechnik und Gebäudetechnik. Ich weiß Jetzt weiß ich wieder, dass es (ohne Hilfs- und Modalverben) zehn verschiedene gibt. Man unterscheidet sieben verschiedene . ` ` AH 6 ` ` AH 64 ` ` SB 128, 129 Nomen Vollverb Hilfsverb Adjektiv Pronomen Artikel Konjunktion 18. Bestimme die Wortarten. Da ich schon lange den Wunsch habe, den Beruf des Tischlers zu erlernen und von Bekannten erfahren habe, dass Sie Lehrlinge ausbilden, möchte ich mich in Ihrem Betrieb um eine Lehrstelle als Tischler bewerben. 19. In der Wörterschlange haben sich einige Wortarten versteckt. Finde sie. Tipp: Verwende die Abkürzungen aus dem Ich lerne- Rahmen auf Seite 14 . Tipp: Eine Übersicht zu einigen Wortarten findest du auch auf den Seiten 161 bis 163 . A D J E K T I V V E R B P R O N O M E N N O M E N I N T E R J E K T I O N A D V E R B K O N J U N K T I O N P R Ä P O S I T I O N 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=