Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Schreiben 18. Bilde die indirekte Rede. Romeo schwört Julia: „Ich werde dir ewig treu sein.“ Romeo schwört Julia, dass er ihr ewig treu sein werde. Romeo gesteht Julia: „Ich bin dir zugeneigt.“ Lorenzo hofft: „Diese Hochzeit kann den Streit vielleicht beenden.“ Julias Amme ahnt: „Auf diese Hochzeit kann etwas Schlimmes folgen.“ Julia und Romeo befürchten: „Vielleicht wird unsere Eheschließung entdeckt.“ 19. Leite von folgenden Wörtern Nomen ab. treu die Treue folgen zugeneigt entdecken beenden missverstehen 20. Schreibe aus den Schüttelwörtern die Textsorten auf. AMDRA LABADEL BELFA MORNA CHITGDE ÄRMCHEN ESAG 21. Gib die wörtlichen Reden von Aufgabe 18 durch Nominalisierung wieder. Verwende dazu passende Nomen von Aufgabe 19. Romeo schwört Julia ewige Treue. Tipp: Wie du weißt, verwendest du für die indirekte Rede meist den Konjunktiv I , wenn du nicht am Inhalt zweifelst. Tipp: Eine Amme ist eine Frau, die ein fremdes Kind stillt und betreut. Tipp: Anhand unterschied licher Merkmale und Funktionen unter scheidet man verschiedene Text- sorten . Du kannst in deinem Arbeitsheft auf den Seiten 80 bis 86 mehr darüber erfahren. Tipp: Bei der Nominali sierung werden Verben oder Adjek tive zu Nomen. So kannst du knapper formulieren. Ich weiß Eine Inhaltsangabe informiert über den Inhalt eines Textes oder Filmes. Dabei werden die Fragen beantwortet, der Verlauf der wird kurz und sachlich dargelegt. Wörtliche Reden haben in einer Inhaltsangabe nichts verloren. Im Schluss kann eine eigene ergänzt werden. Aufschlussreich! ` ` AH 37 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=