Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Wunderbares Märchenland | Schreiben Texte überarbeiten: Ich mache das Beste daraus 13. Erzähle das Märchen „Rumpelstilzchen“ richtig, indem du die Adjektive ins Gegenteil verwandelst. Es war einmal ein reicher armer Müller, der hatte eine hässliche Tochter. Er prahlte und erzählte dem König, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Der König führte das alte Mädchen in eine riesige Kammer, wo sehr wenig Stroh bereitlag. Da fing das Mädchen süßlich zu weinen an. Auf einmal ging die Tür auf und ein großes Männlein trat herein. Es spann das Stroh zu Gold. 14. Setze die Verben im Präteritum ein. Dafür (schenken) die Müllerstochter ihm ihr goldenes Halsband. Der König aber (wollen) noch mehr Gold, und so (müssen) das Männlein in der nächsten Nacht wieder helfen. Diesmal (bekommen) es einen goldenen Ring dafür. Die Müllerstochter sollte ein drittes und letztes Mal Stroh zu Gold spinnen, dann wollte der König sie heiraten. In ihrer Not (müssen) sie dem Männlein ihr erstes Kind versprechen. Am nächsten Tag (finden) die Hochzeit statt und als das erste Kind geboren wurde, (kommen) auch schon das Männlein, um es zu holen. Weil die Königin aber so sehr (weinen) , (geben) es ihr drei Tage Zeit. Sollte sie bis dahin seinen Namen erraten haben, so dürfe sie das Kindlein behalten. Boten streiften durch das Land, um den Namen herauszufinden, aber vergeblich. Am dritten Tag machte die Königin selbst sich auf und beobachtete ein Männlein, das um ein Feuer tanzte und (rufen) : „Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich mir der Königin ihr Kind. Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.“ Als die Königin am Abend fragte: „Heißt du etwa Rumpelstilzchen?“, da (reißen) sich das Männlein vor Zorn selbst mitten entzwei. Das junge Königspaar aber lebte glücklich bis in alle Ewigkeit. Nach: Brüder Grimm 15. Bemale Rumpelstilzchen. 16. Lies das Märchen noch einmal genau durch. Schreibe es aus dem Gedächtnis auf ein Blatt Papier. Überarbeite und verbessere es, wenn nötig. Nun folgt die Reinschrift. Zeichne etwas dazu. ` SB 58, 59 TiPP: Da hat wohl ein zorniges Männlein alle Adjektive verwandelt. 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=