Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Lesen | Spannende Informationen Informationen ermitteln: Ich stöbere in der Geschichte 17. Überfliege folgenden Text. Anschließend lies ihn Absatz für Absatz durch. Die Geschichte des Fernsehens Ursprung und Anfangsprobleme Als eigentlicher Ursprung des Fernsehens gilt die Erfindung der Brownschen Röhre im Jahr 1897. Anfangs konnten aber die wenigsten Menschen das Geld für ein eigenes Fernsehgerät aufbringen. Erst als 1953 die Krönung der englischen Königin Elizabeth II. und ein Jahr später die Fußballweltmeisterschaft übertragen wurden, wollten sich viele Menschen ein solches Gerät leisten. Veränderungen im Alltag Das Fernsehen führte zur Veränderung der Lebensgewohnheiten von Kindern und Erwachsenen. Das Spielen im Freien, Gasthaus- und Kinobesuche gingen zurück, man verbrachte mehr Zeit zuhause vor dem Fernsehapparat. Weiterentwicklung des Fernsehens Im Jahre 1967 kamen neben den Schwarz-Weiß-Fernsehern auch Farbfernseher auf, die aber sehr teuer waren. Ab 1980 gab es auch private Programmanbieter, und die Zahl der Programme stieg ständig an. In den 1990er Jahren setzte sich das Satellitenfernsehen durch. Heute gibt es kaum einen Haushalt ohne Fernsehgerät. 18. Unterstreiche im Text oben die wichtigsten Informationen. Trage sie stichwortartig in die Tabelle ein. Ursprung und Anfangsprobleme Veränderungen im Alltag Weiterentwicklung des Fernsehens 19. Baue nun die Stichworte zu einem Sachtext mit eigenen Worten aus. Schreibe ihn auf. ` SB 80, 81 TiPP: Dir unbekannte Begriffe kannst du mit deinem Wörterbuch klären. 1 5 10 15 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=