Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Grammatik Wortarten kennen und anwenden: Das Nomen 20. Schreibe folgenden Text in Schreibschrift auf. Beachte die Großschreibung von Nomen und Satzanfängen. sicher hast du schon von wolfgang amadeus mozart gehört. dieser komponist wurde in salzburg geboren und lebte im 18. jahrhundert. als wunderkind hat er bereits mit fünf jahren musikstücke geschrieben. er gehört zu den berühmtesten musikern der welt. Sicher hast du schon von Wolfgang 21. Schreibe das Nomen „Meerschweinchen“ in allen vier Fällen im Singular und Plural auf. Singular Plural das Meerschweinchen die Meerschweinchen 22. Setze das Nomen „Meerschweinchen“ im richtigen Fall im Singular ein. Das Meerschweinchen (1. F.) ist ein geselliges Tier, deshalb soll man es paarweise halten. (2. F.) Der Käfig soll ca. 1,5 m 2 Meter groß sein. (3. F.) Als Futter reichst du frisches Grünfutter. (4. F.) Fasse nicht zu fest an, denn es ist sehr zart. ` AH 36 ` SB 74, 75 ` SB 138–141 TIpp: Die Tabelle in deinem Sprachbuch auf Seite 140 hilft dir dabei. 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=