Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Grammatik Satzglieder kennen: Bausteine eines Satzes 30. Bestimme Subjekt und Prädikat. Du kennst den sprechenden Kater Konstantin. Er ist einem Buch entsprungen. Uschi und Philipp bringen ihn in einer Tragetasche zurück. Sie marschieren zum waldbedeckten Schlossberg. Im Wald darf Konstantin laufen. Ein grün gekleideter Mann kommt ihnen entgegen. An seiner Schulter hängt ein Gewehr. Der Mann stellt den Kindern viele Fragen. 31. Ergänze in jedem Satz mindestens eine Umstandsergänzung. Konstantin schläft Die Kinder wohnen Der Polizist steht 32. Ergänze in jedem Satz Fallergänzungen im 3. und 4. Fall. Konstantin gibt Die Kinder schenken 33. Kreuze an, in welchem Satz ein Genitivobjekt steckt. Unterstreiche es. Konstantin läuft Herrn Fliederbusch aus einer Geschichte davon. Konstantin ist sich keiner Schuld bewusst. Herr Fliederbusch gedenkt der fröhlichen Stunden mit Konstantin. Hoffentlich kann der Schriftsteller seine Geschichte fertigstellen. 34. Kreuze an, in welchem Satz eine Artergänzung steht. Unterstreiche sie. Konstantin findet schon bald liebevolle Freunde. Die Kinder bringen ihn zurück. Selbstbewusst stellt Konstantin seine Bedingungen. ` SB 146, 147 TIPP: Wer oder was? = Subjekt Was geschieht? = Prädikat TIPP: Wo? Wann? Wie? Warum? TIPP: Wem? Wen oder was? TIPP: Wessen? TIPP: Wie? 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=