Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Rechtschreibung Großschreibung verstehen: Die Großschreibung 6. Bilde aus folgenden Verben und Adjektiven Nomen und schreibe sie mit Artikel auf. beobachten die Beobachtung mutig faul entschuldigen krank gesund besitzen rechnen arm vermuten blind grausam heiser heilen spaßig sitzen übel tapfer 7. Setze ein: groß oder klein? Besprecht zu zweit, warum. Mein liebstes Hobby ist das . Meine Familie und ich gehen gerne . (wandern/Wandern). Beim kann ich gut entspannen. „Hallo, willst du morgen mit zum kommen?“ In den Ferien gehe ich jeden Tag . (schwimmen/Schwimmen). Am Nachmittag ich an meinem Referat. Das körperliche und handwerkliche macht mir Spaß. (arbeiten/Arbeiten) Ebenso wichtig ist das für die Schularbeit. Morgen will ich für die Schularbeit . (üben/Üben) ` SB 152–155 TIPP: Denke daran, dass du nominalisierte Verben (nach Artikel und Präposition) groß schreibst. 76 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=