Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft
Schreiben | Seltsame Vögel Texte planen: Ich schreibe über Schelme und Narren Würde Eulenspiegel heute leben, könnte wohl folgende Geschichte zu ihm passen. Eulenspiegel als Bürolehrling Als Eulenspiegel in die Stadt kam, hörte er von einem Firmenchef, der seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht besonders freundlich behandelte und von ihnen oft Arbeiten verlangte, die überhaupt nichts mit ihrem Beruf zu tun hatten. So beschloss er, diesem Vorgesetzten eine Lehre zu erteilen. Gesagt, getan. In dem Büro war gerade eine Stelle frei und Eulenspiegel wurde eingestellt. Er machte seine Sache gut und bemühte sich sehr, seinen Chef zufrieden zu stellen. In der ersten Zeit lief auch alles bestens. Till durfte bald den gesamten Kundenverkehr mittels E-Mail übernehmen. Doch dann musste er immer wieder erleben, dass der Mann seinen Unmut lautstark an seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausließ, wenn er sich über einen Kunden geärgert hatte. Alle wurden dann ganz still, kein Lachen und kein freundliches Wort waren mehr zu hören. Sie waren froh, wenn sie den Arbeitstag hinter sich gebracht hatten und schnell aus den Büroräumen verschwinden konnten. Eines Tages bot sich Eulenspiegel die passende Gelegenheit. Schon eine Woche lang stand ein großer Emailtopf mit Erde und Resten einer vertrockneten Grünpanze im Vorzimmer. Auf Eulenspiegels Tisch lag eine Mitteilung seines Chefs: „Till, vergiss nicht, bevor du heimgehst, den Emailtopf zu leeren!“ Till Eulenspiegel schmunzelte und überlegte nicht lange. Kurz vor Büroschluss, ehe er seinen Computer ausschaltete, gab er alle E-Mails in den Papierkorb und leerte diesen – wie befohlen. Den Emailtopf aber ließ er stehen, wo er war. Dann schrieb er noch auf ein großes Blatt: „Alles erledigt – habe E-Mail-Topf geleert!“ Rasch verließ er das Büro – für immer. Von der Aufregung im Büro am folgenden Arbeitstag bekam er nichts mehr mit, denn er hatte die Stadt bereits verlassen … 11. Du hast sicher erkannt, worum es hier geht. Ergänze die Wörter. Eulenspiegel „versteht“ ein Wort falsch. Es ist der E . Er deutet das Wort um und lässt alle E verschwinden. 12. Erkläre folgende Redewendungen. Jemandem fällt die Decke auf den Kopf: Jemandem geht ein Licht auf: Jemand tanzt aus der Reihe: Jemand will mit dem Kopf durch die Wand: Jemand hat ein Brett vor dem Kopf: ` SB 56, 57 1 5 10 15 20 25 TIPP: Emailliertes Geschirr hat einen speziellen Schmelzüberzug. TIPP: Wie könnte Till den Sinn dieser Redewendungen umdeuten ? Überlegt zu zweit. Notiert eure Ideen in Stichworten. 27 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=