Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Unglaubliche Geschichten | Basis und Plus – Das kann ich! 25. Welche Begriffe passen zum Thema „Werbung“, welche zum Thema „Kunstmärchen“? Ordne sie zu. der Halskragen das Produkt der Kaiser der Schwan der Slogan die Anzeige der Kuss der Rinnstein die Verpackung die Musik Werbung Kunstmärchen 26. Setze die Konjunktionen aus dem Rahmen passend ein. nachdem während sobald als seit seitdem als solange Däumelinchen erwachte, saß sie auf einem Seerosenblatt. Däumelinchen fürchtete sich, die Fische sie befreit hatten. Däumelinchen gerettet war, schwamm das Blatt mit ihr davon. sie herumreiste, lernte Däumelinchen viele Tiere kennen. es Winter geworden war, fand sie eine Schwalbe. der Vogel schwach war, pflegte Däumelinchen ihn. Der Schwalbe ging es besser, sich Däumelinchen um sie gekümmert hatte. Däumelinchen den Vogel gerettet hatte, waren die beiden gute Freunde. 27. Lies noch einmal die Biografie von Hans Christian Andersen auf Seite 49. Formuliere sie um, sodass möglichst viele Sätze mit Konjunktionen der Zeit entstehen. Während Hans Christian Andersen aufwuchs, konnte er selten die Schule besuchen. … TIPP: Vergiss nicht auf die Beistriche . 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=