Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Grammatik Zeitformen des Verbs bilden: Die Zeitformen erkennen 1. Ergänze die Tabelle. Präsens sie wanderte Perfekt 2. Setze die Verben in alle Zeitformen. Präsens Präteritum Perfekt Futur ich hüpfe du zeichnetest wir werden arbeiten sie haben gegessen 3. Unterstreiche das Prädikat rot und bestimme die Zeitform. Leider hat Tobias das Spiel verloren Perfekt Janina wird dieses Spiel wahrscheinlich gewinnen. Seine Mannschaft hat Ali als Freigeist gewählt. Nach langem Überlegen setze ich meinen ersten Spielstein. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab. Die Mannschaft wird für das Match hart trainieren. Jetzt dürfen wir endlich würfeln. 4. Bestimme Person, Zahl und Zeit. er wird würfeln: wir sind gelaufen: ihr spielt: sie pfiffen: 5. Ergänze die passenden lateinischen Begriffe. Das ist die Jetztzeit , also das, was in diesem Augenblick passiert. Wenn ich schriftlich über etwas berichte, verwende ich das . Im mündlichen Bericht wird in Österreich das verwendet. Wenn ich von Zukünftigem , also das erst geschehen wird , erzähle, kann ich das verwenden. ` AH 6 ` SB 14, 15 ` SB 128, 129 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des . Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=