Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Grammatik Satzgrammatik kennen: Die wörtliche Rede 8. Schreibe aus der Wörterschnecke alle Verben, die du statt „sagen“ verwenden kannst, auf. ` AH 6 ` SB 34, 35 ` SB 132, 133 TIPP: Vergiss nicht auf die Beistriche bei der Aufzählung der Verben. k r e i s c h e n / e r z ä h l e n e r k l ä r e n s n s n i s i s c i c i h e r k u n d i g e n z u s t i m m e n v e r k r k r ü k ü k n d e n w i s pp e r n m u r m e l n h a u c h e n f l ü s t e r n ü b e r t r e i b e b e b n l o bens äuseln bens äuseln bens plapp ernkla plapp ernkla plapp genja mme genja mme genja rntrö mme rntrö mme sten rntrö rntrö kich erndi c h t e n d e n k e n l ä s t e r n d r o h e n t a d e l n ens to tte ten v ers p r echen kreischen, … 9. Ergänze die Satzzeichen der wörtlichen Rede. Finde das passende Verb für „sagen“ und streiche die unpassenden Verben durch. Kannst du mir bitte das Salz reichen ersuchte/versprach/stotterte Sabine. Ahhhh! Ein Gespenst, ein echtes Gespenst kicherte/flüsterte/schrie Tom erschrocken. Was kann ich für dich tun beschwerte sich/erkundigte sich/widersprach Frau Kümmelsaft. Leider, Madl, länger geht’s ned seufzte/behauptete/entgegnete die Rosa Riedl es strengt nämlich unheimlich an, leiblich zu werden Und wieso heißt du Rosa Riedl verkündete/erkundigte sich/unterbrach Nasti. Uhuuuuuuhuuuu stöhnte/kreischte/plapperte es Tom aus der Finsternis entgegen. Verängstigt reimte/faselte/rief Nico Ist da jemand 10. Schreibe die Sätze von Aufgabe 9 mit den Satzzeichen auf. 66 Nur zu Prüfzwecken s c h i m p f – Eigentum des Verlags öbv rnb it e

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=