Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Aktuelle Nachrichten | Sprachbewusstsein Den Konjunktiv anwenden: Konjunktiv I und II 5. Wandle in die indirekte Rede um. Verwende den Konjunktiv I. Stolz verkündet der Bundeskanzler: „Es wird keine neuen Steuern geben!“ „Der Verdächtige ist unschuldig“, meint die Verteidigerin. „Ich habe doch so viel für den Test gelernt“, meint Chris traurig. 6. Was wäre, wenn? Unterstreiche die Verben im Konjunktiv II. Ergänze anschließend die Sätze und verwende dabei für den Konjunktiv II die Umschreibung mit „würde (+ Infinitiv)“. ` AH 68, 69 ` SB 74, 75 ` SB 136–139 TIPP: Du weißt ja: Das Personalpronomen ich wird zu er . Wenn ich ein Millionär wäre, würde ich eine Villa am Meer besitzen. Wenn ich nicht krank wäre, Wenn ich nicht zu spät gekommen wäre, Wenn ich auch die Vokabeln gelernt hätte, Wenn ich bereits eine Lehrstelle hätte, Wenn ich ein fotografisches Gedächtnis hätte, Wenn ich verliebt wäre, Wenn ich ein neues Smartphone hätte, Wenn ich reich wäre, Wenn ich bereits erwachsen wäre, 7. Bilde höfliche Fragen im Konjunktiv II. geben Heft Könntest du mir bitte dein Heft geben? achten Verkehr sofort abschalten Handy sofort mitbringen eure Arbeitshefte morgen bitten dich um etwas decken Tisch zu Mittag essen Pizza morgen zuhören Lehrer aufmerksam eintreten ich 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=