Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Schreiben | Persönliche Meinungen Einen Leserbrief verfassen: Das ist ja interessant! Neue Wege ins Berufsleben Eine geplante Aktion zum Thema „Berufsorientierung“ lässt aufhorchen. Um den Schülerinnen und Schülern einen besseren Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen, sind ab dem kommenden Schuljahr zehn Schultage im Laufe der dritten Klasse dafür vorgesehen, unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen zu lernen. Zusätzlich ist es auch verp‚ichtend, nachweislich fünf Ferientage in Betrieben und Firmen zu verbringen. Konkret bedeutet das, dass jede und jeder am Ende der dritten Klasse bereits 15 unterschiedliche Arbeitsbereiche gesehen hat. Bei der Suche und Wahl der Firmen werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen und Lehrern unterstützt. Durch diese Aktion soll die schwierige Aufgabe der Berufswahl erleichtert werden, denn nur wer umfassend informiert ist, kann sich dann auch richtig entscheiden. 28. Ergänze diese stichwortartige Zusammenfassung. ` SB 124, 125 TIPP: Die Berufswahl will gut überlegt sein! 1 5 10 Tage in den Ferien bei der Suche durch Aktionsstart ab Ziel der Aktion: 29. Beantworte folgende Fragen in vollständigen Sätzen. • Sind 15 Betriebsbesuche interessant für dich? • Kann dich diese Aktion bei deiner Berufswahl unterstützen? • Was erhoffst du dir durch diese Besuche? • Siehst du auch Nachteile bei diesem Vorhaben? • Hast du noch weitere Ideen oder Vorschläge? • Welchen Appell möchtest du formulieren? 30. Diskutiert in einem Rollenspiel als Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Firmenchefinnen und Firmenchefs. 31. Verfasse einen Leserbrief, in dem du deine Meinung zu dieser Aktion äußerst. 32. Suche aus Leserbriefen jeweils zwei zustimmende und zwei ablehnende Formulierungen heraus. Schreibe sie auf. 33. Vergleicht eure Notizen von Aufgabe 32 und schreibt besonders gelungene Wortgruppen an die Tafel. 34. Recherchiere im Internet bei Online-Zeitungen und suche zwei inhaltlich und sprachlich gut formulierte Posting-Beispiele. Schreibe sie auf. Vergleicht dann eure Notizen. TIPP: Welche unterschiedlichen Einstellungen könnten diese Personen haben? Welche Vor- und Nachteile könnten sie in der Aktion sehen? TIPP: Argumentiere deine Überlegungen ausführlich und vergiss nicht auf den Appell . TIPP: Leserbriefe in Zeitungen und Zeitschriften werden oft gekürzt wiedergegeben. 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=