Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Persönliche Meinungen | Basis und Plus – Das kann ich! 35. Wandle die unterstrichenen Satzglieder in Gliedsätze um. Am Ende der vierten Klasse wollen wir auf Projektwoche fahren. Wenn die vierte Klasse Die organisatorische Arbeit werden wir übernehmen. Die Arbeit, die die Organisation Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich melden. Wer teilnehmen Wegen der umfangreichen Vorbereitungen beginnen wir schon jetzt damit. Weil die Vorbereitungen Aus Platzgründen findet die Veranstaltung an einem anderen Ort statt. Da es zu wenig 36. Unterstreiche die Gliedsätze, setze die Beistriche und notiere die Art des Gliedsatzes. Weil ein Apfel eine kleine Druckstelle aufweist muss man ihn nicht wegwerfen. Wer noch genießbare Lebensmittel verkocht hilft so der Umwelt. Rezepte die es dafür gibt findet man sicher in Kochbüchern. Wie man Lebensmittel richtig lagert kann man in Ratgebern nachlesen. Obst und Gemüse sollte man dann kaufen wenn die Saison dafür ist. Ein leerer Magen der vor Hunger knurrt verleitet zu unüberlegten Einkäufen. Sie kontrollieren einmal wöchentlich ob noch alle Vorräte in Ordnung sind. Nachdem sie darüber gelesen hatten änderten sie ihr Einkaufsverhalten. 37. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Vor- und Nachteile von mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Erfrage die Einstellung deiner Nachbarin oder deines Nachbarn. 38. Formuliere je zwei Pro- und Kontra-Argumente zum Thema „schriftliche Prüfungen“ und schreibe sie auf. ` SB 126 62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=