Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Lösungen Verwirrende Gefühle 1. männlich: Charlie, Ben(jamin), Sven, Tom, Joe, Wolfgang, Till, Markus, Harald, Björn, Mario, Pit, Heinz, Stefan, Alois, Jens, Klaus; weiblich: Anita, Bettina, Astrid, Susanne, Ilse, Sabine, Anna, Birgit, Uschi, Verena, Jenny, Geraldine, Kathrin, Lehrerin, Sonja 4. Man weiß nicht, ob das Gefühl erwidert wird, wie lange es anhält, ob man nicht enttäuscht wird, ob man den „richtigen“ Menschen gefunden hat … 5. Das Gedicht besteht aus neun Strophen. In jeder Strophe gibt es vier Verszeilen. Die zweite und die vierte Verszeile reimen sich. 6. Ulla Hahn, drei, vier, zweite, erste, „Das hab ich nie mehr gewollt“, Strophe, nicht, wartenden, Telefons, verlassen, Strophe, Briefe, zerreißt, Herz, zweiten, sehen 8. müde – Adjektiv; und – Konjunktion; erschöpft – Adjektiv; und – Konjunktion; zufrieden – Adjektiv; sitzt – Verb; die – Artikel; Frau – Nomen; im – Präposition; grünen – Adjektiv; Sessel – Nomen; in – Präposition; der – Artikel; Sonne – Nomen 9. Christine – Nomen; lehnt – Verb; sich – Pronomen; an – Präposition; die – Artikel; Wand – Nomen; neben – Präposition; dem – Artikel; Fenster – Nomen; und – Konjunktion; verschränkt – Verb; die – Artikel; Arme – Nomen; über – Präposition; der – Artikel; Brust – Nomen 26. Also hoffentlich … – Ich bin so froh, so froh! … 27. Eleanor fährt mit dem Bus in die Schule. Nomen, Verb, Präposition, Artikel, Nomen, Präposition, Artikel, Nomen. Park legt ihr heimlich Comics auf den Sitzplatz. Nomen, Verb, Personalpronomen, Adjektiv, Nomen, Präposition, Artikel, Nomen. Sie vermisst ihre Freunde. Personalpronomen, Verb, Possessivpronomen, Nomen. Er hat schwarze Haare und braune Augen./Er hat braune Haare und schwarze Augen. Personalpronomen, Verb, Adjektiv, Nomen, Konjunktion, Adjektiv, Nomen. 28. Fotos, Sprech- und Gedankenblasen, kurze Überleitungen, keine langen Textpassagen 29. Possessivpronomen: mein, unser – Nomen: Hund, Tisch – Verb: sitzen, liegen – Adjektiv: bunt, sinnlos – Personalpronomen: wir, sie – Konjunktion: und, oder – Relativpronomen: welcher, der – Demonstrativpronomen: dieser, jener 31. Magst du mich? Wenn du mich möchtest, das wäre schön … Schau, du musst das verstehen: Die Welt ist groß und voll Hass, 84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=