Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Grammatik Satzglieder und Gliedsätze erkennen: Mal kurz, mal lang! 13. Setze passende Konjunktionen ein. Unterstreiche die Personalformen der Prädikate rot. Kennzeichne Hauptsatz (HS) und Gliedsatz (GS) wie im Beispiel. HS GS Ich habe keinen Hunger, weil ich schon so viel genascht habe. ich diese Suppe liebe, kann ich jetzt nichts davon essen. Ich bitte dich, du sie mir aufhebst. ich wieder Hunger habe, werde ich sie aufwärmen. 14. Forme die Attribute in Attributsätze um und umgekehrt. Die neue Boygroup aus England finden alle Mädchen toll. Die neu erschienene CD müssen sie unbedingt haben. Der Hit, der von ewiger Liebe handelt, ist schon längst auf Platz eins. Die Auszeichnung, die der Gruppe verliehen wurde, ist heißbegehrt. 15. Bestimme die unterstrichenen Satzglieder und wandle sie in Gliedsätze um. AE Wie? Durch langsames Köcheln wird der gute Geschmack der Kräuter verstärkt. Indem . Wegen schwerwiegender Baumängel wird das Schwimmbad geschlossen. Während meiner Schulzeit hatte ich viele Streitereien mit meinen Eltern. 16. Bestimme folgende Haupt- und Gliedsätze. Unterstreiche die Personalformen der Prädikate rot. Schreibe in die Klammer, ob es sich um ein Satzgefüge (SG) oder um eine Hauptsatzreihe (HSR) handelt. Ich denke oft an dich, du bist meine beste Freundin. ( ) Wenn du nicht da bist, bin ich traurig. ( ) Sobald ich dich sehe, geht es mir gut. ( ) Tag für Tag erfreue ich mich an dir, du bist mein Sonnenschein. ( ) Wenn du alt und schwach bist, werde ich für dich da sein. ( ) ` AH 36 ` SB 74, 75 ` SB 134, 135 TIPP: Erinnere dich: Das Attribut und auch den Attributsatz erfragst du mit Was für ein …? TIPP: Umschreibe das Attribut passend mit einem Gliedsatz. 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=