Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Grammatik Satzbau und Satzbauelemente erkennen: Beistriche haben es in sich 20. Begründe bei folgenden Beispielen, warum ein Beistrich gesetzt wird. ` AH 46 ` SB 94, 95 ` SB 138, 139 Ich habe Hunger, denn ich habe schon lange nichts mehr gegessen. Weil Leo auf das Frühstück verzichtet hatte, knurrte sein Magen. Ich bin früher gekommen, um mehr Zeit mit dir verbringen zu können. Friedlich schnarchend, döste der kleine Welpe auf seiner Decke. Hast du Brot, Milch, Mehl und Eier besorgt? Toll, das hast du gut gemacht! Balu, der kleine Hund, ist sehr anhänglich. Frau Reisinger, wir sind hier! 21. Ergänze den Beistrich und begründe, warum er gesetzt wird. Vater drehte sich nach links er wollte nicht direkt in die Sonne blicken. Wohin sie auch blickten entdeckten sie Menschen. Iss bitte einfach auf ohne dich darüber lang zu beklagen. In seiner Nähe standen viele alte zerbeulte Motorräder. Die Schularbeit die letzte vor dem Zeugnis war gar nicht so schwer. Tom bring mir bitte schnell einen Verband! Oje das war knapp! 22. Bilde jeweils einen Beispielsatz nach folgenden Angaben. Hauptsatzreihe: Satzgefüge: Apposition: Ausruf: Anrede: Aufzählung: TIPP: Vergiss nicht, die Beistriche zu ergänzen. 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=