Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Grammatik „dass“ und „das“ unterscheiden: Jetzt ist alles klar! 23. Setze „das“ oder „dass“ ein. Als Emilia mit dem Frühstückshäferl in der Hand am Küchentisch saß, sah sie, die Sonne hinter den Bergen aufging. Jeden Morgen genoss sie Erlebnis, ihr immer wieder ein Glücksgefühl bescherte. Nach dem ersten Schluck Tee hatten die Strahlen der Sonne ihre volle Kraft entfaltet und streiften Gesicht der jungen Lehrerin. „ ist wahrer Luxus“, dachte sie, als sie genüsslich warme Teewasser schlürfte. „Ich freue mich, ich mir gönnen kann.“ Nachdem sie den Tee bis auf einen kleinen Rest ausgetrunken hatte, packte sie Jausenbrot in ihre Tasche. Sie drehte Licht im Vorraum ab und verließ ihre Wohnung. sie Jausenbrot meist schon auf dem Weg zur Schule verzehrte, kam häufig vor. 24. Ergänze die Sätze und vervollständige „dass“ oder „das“. Sieh nur, da . Die Matte lag aufgerollt auf dem Boden, da . Der Schatten der hereinbrechenden Nacht legte sich über das Tal, da . Beim Gedanken, da . In Gesellschaft seiner Freunde glaubte Pit, da . Du kannst da . Vor einiger Zeit wurde da . 25. Schreibe eine kurze Momentaufnahme von einem Ereignis oder Erlebnis, das dir regelmäßig passiert, und baue so viele „dass“ und „das“ wie möglich in den Text ein. ` AH 56, 78 ` SB 114, 115 ` SB 140, 141 ` SB 156, 157 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=